Baufertigstellungsversicherung

Wir haben mit einem Architekten gebaut. Für die Baufertigstellungsversicherung haben wir uns aus folgenden Gründen entschieden:
Es werden im Laufe der Bauzeit eine ganze Reihe verschiedener Handwerksunternehmen beauftragt. Sollte eines dieser Unternehmen während der Bauzeit eine Insolvenz anmelden, hätten wir ein ernsthaftes Problem gehabt. Die Arbeiten greifen permanent ineinander. Das heißt wir hätten schnell für ein Ersatzunternehmen sorgen müssen, sonst wäre uns der nächste Handwerker auf den Füßen gestanden. Wenn Sie nun die Arbeiten durch einen anderen Bauunternehmen zu Ende bringen lassen, kostet dies auch mehr. Diese Mehrkosten wären von unserer Baufertigstellungsversicherung bezahlt worden. Warum Mehrkosten entstehen, könnten Sie sich jetzt fragen. Wir haben sämtliche Arbeiten nach einer Ausschreibung für uns kostengünstig vergeben. Einmal hatten wir diesen Fall einer Insolvenz. Das Nachfolgeunternehmen hat natürlich gemerkt, dass wir im Zeitdruck waren und hat die Arbeiten oft auf Stundenbasis angeboten und schließlich auch durchgeführt. Das war für die Firma attraktiver als eine Pauschalsumme anzubieten. Aufgrund unserer Fertigstellungsversicherung, die hier eingesprungen ist, konnten wir den Auftrag dann auch so vergeben. Das war für beide eine gute Lösung, wir hatten einen schnellen Ersatz und keine Verzögerung der Bauzeit und der Bauunternehmer hat sich über einen lukrativen Auftrag gefreut. Die Bauarbeiten wurden zu unserer Zufriedenheit fertig ausgeführt und die Baufertigstellungsversicherung hat pünktlich gezahlt.
Die Baufertigstellungsversicherung hat sich für uns gelohnt
Die Baufertigstellungsversicherung hat sich für uns gelohnt, sie federte ein Risiko beim Bauen schon mal ab. Dass nur ein Unternehmer in die Insolvenz ging war dabei auch Zufall, es hätten auch mehrere sein können.
Wenn Sie mit einem Generalunternehmer bauen, bezahlen Sie nach Baufortschritt Vorauszahlungen. Wenn Sie einen guten Zahlungsplan haben, der realistisch auch den Baufortschritt widerspiegelt, haben Sie zumindest die Bauleistung erhalten für Ihr Geld. Bei der Insolvenz des Generalunternehmens kann es jedoch sein, dass dieser seine Subunternehmen, nämlich die beauftragten Handwerker, noch nicht bezahlt hat. Die Handwerker werden sich in diesem Fall an Sie als Bauherrn wenden. Wenn Sie eine Baufertigstellungsversicherung haben, wird diese die Regulierung übernehmen. Die Baufertigstellungsversicherungen prüfen außerdem sehr gründlich den von Ihnen gewählten Bauträger und auch den Bauvertrag. Dies ist auch zu Ihrem Vorteil, hier wird Ihnen eine wichtige Prüfung abgenommen. Die Wahl des richtigen Bauträgers ist elementar wichtig, damit Sie später ein gutes Haus haben.
Eine zweite Möglichkeit Ihrer Absicherung als Bauherr könnte außer der Baufertigstellungsversicherung auch eine Bürgschaft des Bauträgers sein.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (8).