Hausbau Keller

Es ist eine Frage des Platzbedarfs der Eigenheim â Bauer ob man beim Hausbau unbedingt einen Keller bauen will. Die zweite nicht ganz unerhebliche Frage ist die nach dem lieben Geld. Wenn das Budget knapp ist und der Platz im Keller nicht unbedingt notwendig ist, kann man auch ebenerdige AbstellrĂ€ume schaffen. Ein Beispiel ist das Gartenhaus, ein Anbau an der Garage oder ein Abstellraum im Haus. Auf jeden Fall sparen diese MaĂnahmen Geld ein. Der Keller eines ca. 100 qm groĂen Eigenheims kostet etwa 30.000 Euro, das Streifenfundament mit Schalung ca. 180 Euro pro Kubikmeter. Die Kosten fĂŒr das gesamte Fundament und die Bodenplatte kann man, ohne den Baukörper zu kennen, nicht prognostizieren.
Wenn man es sich leisten kann, ist ein Keller auf jeden Fall praktisch. Bei vielen HÀusern ist hier ja auch die Garage untergebracht. Die AbstellrÀume und ein Hobbyraum sind auch nicht zu unterschÀtzen.
Auch der Wiederverkaufswert ist in den meisten FĂ€llen bei HĂ€usern mit Keller höher. Die Anschaffung des Kellers ist also auch aus diesem Aspekt heraus zu ĂŒberlegen. AuĂerdem gibt es heute Fertigkeller. Wenn man den Grundriss des Hauses auf einen Standardkeller zuschneidet, kann dieser auch gĂŒnstiger werden. Inzwischen werden auch schon Fertiggaragen mit Unterkellerung angeboten. Dies kann bei Platznot noch mal zusĂ€tlichen Stauraum schaffen.
Wir möchten auf unseren Keller nicht verzichten. Hinter der Garage haben wir auĂerdem noch einen Stauraum angebaut, sodass GartengerĂ€te und FahrrĂ€der, Autoreifen usw. hier ebenerdig Platz finden. Dadurch kann man sich viele lĂ€stige TreppengĂ€nge ersparen.
Lieferantensuche - Export & Import, ausbauen und weiterentwickeln
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).