Fertighaus Anbieter

Fertighäuser haben kein Negativimage mehr, da sie keine langen Austrocknungszeiten benötigen sind sie auch wohngesund. Die Haltbarkeit gegen Wind und Wetter ist genauso gut wie bei ihren massiven Pendants. Fertighäuser Anbieter gibt es heute wie Sand am Meer. Einen Überblick einiger Anbieter haben wir Ihnen aufgelistet. Die Fertighaus Ausstellung geben auch einen guten Überblick über die Fertighäuser Anbieter. Außerdem können Sie sich hier vor Ort im Musterhaus von der unterschiedlichen Qualität und Ausstattung der Häuser überzeugen. Die verschiedenen Fertighaushersteller haben deutschlandweit Musterhäuser, die besichtigt werden können. Vor Ort kann man dann testen, ob ein Haus dieser Kategorie, Größe und Ausstattung für die Baufamilie geeignet ist. Von der Planung bis zur Bauausführung erledigt die ausführende Fertighausfirma die Arbeiten, soweit sie dem bestellten Ausbaustandard bestellen.
Fertighäuser bieten für jeden Wohnstil und jedes Budget auch Passivhäuser an - Sie sparen Energie und Heizkosten. Diese Fertighäuser Anbieter haben Erfahrung mit innovativer Technik und zukunftsweisenden Baukonzepten. Fertighäuser Anbieter halten die ganze Vielfalt des Wohnens für Sie bereit. Vom Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus, egal ob Solarenergie, Erdwärme, Wärmepumpe oder Holzpelletheizung sämtliche Varianten können Sie wählen.
Je nach Budget und dem Volumen der Eigenleistungen gibt es unterschiedliche Ausbauvarianten: Es können Ausbau-, Bausatz- oder schlüsselfertige Häuser gebaut werden. Durch die so genannte „Muskelhypothek“ kann der Bauherr – natürlich nur mit dem entsprechenden handwerklichen Geschick – einiges an Geld sparen. Tätigkeiten, die in Eigenleistung übernommen werden können, vereinbart der Bauherr mit dem Fertighausunternehmen. Schlüsselfertige Häuser Hören sich zwar interessant an, doch alle Arbeiten werden oft nicht übernommen, man muss den Vertrag schon sehr genau studieren. Es ist natürlich der Traum jedes Bauherrn, dass das Haus komplett bezugsfertig zur Verfügung steht. Verhandelbar ist grundsätzlich alles mit den Fertighäuser Anbietern, doch es muss vertraglich festgehalten sein. Die Fertighäuser Anbieter helfen oft auch bei der Suche nach einem geeigneten Bauplatz. Oft haben sie in der Fertighausausstellung auch eine Liste von verfügbaren Bauplätzen in verschiedenen Regionen. Die Beratung bei der Finanzierung des Hauses ist auch im Service enthalten.
Einige Fertighäuser Anbieter:
Finger Haus
Quelle
Town & Country
Bien - Zenker
Schwörer Haus
Fertighaus Weiss
Lux Haus
Weber Haus
Streif Haus
Danhaus
Rensch Haus
OKAL
PLATZ Haus
KAMPA Häuser
Fertighäuser Preis
Der Preis ist bei Fertighäusern genauso schwer zu ermitteln, wie bei konventionellen Bauten. Bei der Kalkulation des Preises müssen sämtliche Vorstellungen und Sonderwünsche auch bei Fertighäusern einfließen.
Wenn Sie als Bauherr außerdem Eigenleistungen einbringen, wird auch das den Preis beeinflussen. Je nachdem, ob Sie viel oder wenig handwerkliche Begabung mitbringen. Fertighäuser werden mit verschiedenen Preis- Ausbau- Standard- und Luxusstufen angeboten.
Fertighäuser Preise variieren von 75.000 € bis über 250.000 € nach oben keine Grenzen. Sie haben die nämlich die Möglichkeit unter vielen Varianten zu wählen:
Einfamilien-, Zweifamilienhaus, Bungalow, Land-, Fachwerk-, Holz-, Designer-, Niedrigenergie-, Doppelhaus, frei planbare Häuser Luxushäuser.
Fertighäusern sind heute keine Grenzen mehr gesetzt. Die Fertighausbauer machen fast alles möglich. Die Preise für Fertighäuser aus diesem Grund pauschal zu ermitteln ist nur bei Typenhäusern möglich. Diese Gibt es auch in allen Variationen und Ausbaustufen.
Kleine Fertighäuser
Alles in allem bietet ein Holzhaus gegenüber dem Massivhaus den Vorteil, dass die Wände oft dünner sein können. Kleine Fertighäuser haben also trotz einer kleinen Grundfläche durch die filigranere Bauweise viel Innenraum. Kleine Fertighäuser sollten auf jeden Fall einen gut durchdachten Grundriss haben. Gut wäre es auch, wenn eine junge Baufamilie ein kleines Fertighaus bauen möchte, wenn Sie sich Ausbaureserven unter dem Dach lassen. Wenn sich die Familie vergrößert, kann das Haus mitwachsen. Kleine Fertighäuser könnten auch für die Generation 50 + interessant sein, denn wenn die Kinder flügge sind, braucht man nicht mehr so viel Platz. Für diese Baugruppe könnte auch ein Fertighaus Bungalow interessant sein. Da das Treppen steigen mit der Zeit sehr anstrengend wird, ist wohnen auf einer Ebene natürlich auch reizvoll. Allerdings benötigt man hier für wieder ein größeres Grundstück, denn auch das kleine Fertighaus benötigt in diesem Fall mehr Grundfläche.
Der schnelle Aufbau eines Fertighauses belastet den Geldbeutel des Bauherrn weniger stark. Die bei der Hausbaufirma in der Halle vorgefertigten Bauteile werden direkt auf der Baustelle aufgebaut, dies dauert im Regelfall 2 – 3 Tage. Danach beginnt der Innenausbau.
Wenn man schon ein kleines Fertighaus baut, hat dies meist konkrete Gründe. Die Umwelt leidet durch hohen schädlichen Flächenverbrauch. Die Bauherren kleiner Fertighäuser könnten also auch umweltbewusst zu Werke gehen, in dem sie sich bewusst für das kleine Haus entscheiden. Der zweite Entscheidungsgrund für kleine Fertighäuser wird sicherlich auch am kleinen Geldbeutel der Bauherren liegen.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).