Bauen Tipps

Der wichtigste Tipp beim Bauen ist, dass das Grundstück eine schöne Lage haben sollte. Der Bau kostet immer gleich und wenn man ihn am falschen Platz beginnt, dann hat man eine schlechte Geldanlage. Die gute Lage der Immobilie ist das wichtigste Merkmal. Denn den Wiederverkaufswert im Vorfeld zu beachten ist wichtig. Man weiß schließlich nie, ob man irgendwann das Haus verkaufen muss oder möchte.
Der zweite wichtige Tipp beim Bauen ist, die Baukosten fest im Griff zu halten (Excel-Liste Planung/Ist-Kosten). Außerdem Disziplin bei der Grundrissplanung (nicht mehr als nötig und nicht weniger als voraussichtlich benötigt wird).
Hierzu gehört unbedingt auch die Überlegungen: Brauche ich Erker und Gauben? Wie sieht es aus mit dem Keller? Will ich ein Energiesparhaus (oder gar ein Passivhaus), soll es auch nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut sein?
Der dritte wichtige Tipp beim Bauen: Augen auf beim Architekten. Die Chemie muss stimmen und ihr Bauchgefühl sollte keine Alarmsignale aussenden. Ganz klar ist der Architekt Fachmann, doch Sie als Bauherr sind Chef im Ring.
Der vierte wichtige Tipp beim Selbstbau: Überschätzen Sie Ihre Kräfte und Ihr Wissen nicht. Kalkulieren Sie von Anfang an Posten, die Sie vergeben müssen mit ein. Überlegen Sie auch für die einzelnen Gewerke, wie viel Werkzeug und Material Sie benötigen. Manchmal lohnt sich der Selbstbau nicht unbedingt, wenn man mit spitzem Bleistift rechnet. Man sollte hier auch nicht vergessen, die mehr bezahlte Miete zu rechnen, denn der Selbstbau dauert ganz klar viel länger. Dies betrifft ebenso die längere Zwischenfinanzierung des Bauwerks, denn die wenigsten werden das Geld in bar haben.
Der nächste wichtige Tipp beim Bauen: Achten Sie auf eine günstige Finanzierung. Die richtige Finanzierung kann auf die Laufzeit berechnet 10.000 € und mehr einsparen. Der Vergleich lohnt sich in jedem Fall. Eine der vielen Internetbanken können wir Ihnen trotzdem nur bedingt empfehlen. Diese sind zwar günstig und es wäre aus diesem Grund tatsächlich ein Tipp beim Bauen, doch man muss auch bedenken, dass man im Notfall mit der Bank eine Prolongation (Aussetzen von Zahlungen bei der Tilgung) verhandeln muss. Diese Verhandlungen bedürfen eines guten Vertrauensverhältnisses mit Ihrer Bank.
Unser Tipp beim Bauen: Suchen Sie sich eine günstige Bank Ihres Vertrauens, mit der Sie zur Not (z.B. Krankheit, Arbeitslosigkeit) auch reden können. Mit wem wollen Sie bei der Internetbank verhandeln?
Der wichtigste Tipp beim Bauen: Bewahren Sie Geduld und starke Nerven. So manches Bauprojekt hat schon eine Ehe ins Wanken gebracht. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Stellen Sie sich auf schwierige Phasen, auf Stress und auch Ärger ein. Besorgen Sie sich die wichtigsten Versicherungen, dann können Sie die größten Risiken durch die Versicherung tragen lassen.
Der letzte Bauen Tipp: Seien Sie stolz auf Ihr Bauwerk, auch wenn es vielleicht nicht die Traumvilla am Meer ist. Es ist Ihr Haus – es ist Ihre Leistung – es ist Ihr Eigenheim.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).