Holzfenster sanieren

Alte Holzfenster sind oft zugig und haben deshalb auch eine schlechter Wärmedämmung. Solch ein Holzfenster muss saniert oder erneuert werden. Vor der Sanierung sollte allerdings geprüft werden, ob es sich wirklich noch lohnt, das Holzfenster zu reparieren. Neue Holzfenster können heute dem alten Bau in der Gestaltung nachgestellt werden. Fenster Hersteller liefern sowohl Kunststoff- als auch Holzrahmenfenster. Bei Denkmal geschützten Bauten macht es Sinn, sich vor der Sanierung zu erkundigen, welche Auflagen bei der Renovierung des Holzfensters berücksichtigt werden müssen.
Holzfenster sanieren
Soll das Holzfenster also saniert werden, ist meist vor allem eine verbesserte Wärmedämmung notwendig. Die Dämmung könnte im Rahmen angebracht werden. Die Fensterfugen sollten zudem abgedichtet werden gegen Regenwasser. Diese Arbeiten werden nach dem Anstrich ausgeführt. Um das Holzfenster vor Witterungseinflüssen zu schützen, braucht es auch einen guten Anstrich. Für diese Zwecke sollte man Materialien für die Sanierung des Holzfensters wählen, die eine passende Optik und gute Materialeigenschaften besitzen. Die Sanierungsarbeiten sind umfangreich und erfordern einige Fachkenntnis, können sich jedoch bei einem gut erhaltenen alten Holzfenster lohnen.
Holzfenster sanieren - Tipps:
Wenn Sie Ihre Holzfenster sanieren überlegen Sie auch, ob Sie vielleicht Rolläden einbauen. Hierdurch kann man einen Sichtschutz erreichen und Heizkosten sparen. Heimwerker haben bei den Eigenleistungen keine Garantie, denn die Hersteller lehnen die Haftung ab und berufen sich oft auf einem unsachgemäßen Einbau.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.



Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (5)