Bauherrenhaftpflichtversicherung

Wir haben eine Bauherren-haftpflichtversicherung abgeschlossen, weil diese Versicherung ganz und gar unverzichtbar ist.
Wir waren vor der Bauzeit schon Eigentümer des Grundstücks und hatten die Bauherrenpflichten zu beachten.
Die Bauherrenhaftlichtversicherung bietet Schutz, wenn Sie wegen eines Personen-, Sach-, oder Vermögensschadens in Anspruch genommen werden. Das gilt auch dann, wenn Sie einen Architekten oder ein Bauunternehmen mit dem Bau beauftragen. Diese Versicherung gilt bis zum Bezug des Gebäudes (unsere galt dann maximal 2 Jahre lang, das kann für einen totalen Selbstbauer sehr kurz sein).
Egal ob Sie, genau wie wir in Eigenregie und oder Selbstbau bauen, ist eine Bauherrenhaftpflicht immer ratsam. Eigenleistungen sollten Sie Ihrem Versicherer melden, er geht sonst von der komplett fachmännischen Arbeitsleistung auf Ihrer Baustelle aus. Dies zu verschweigen wäre nicht ratsam, denn falsche Angaben im Versicherungsvertrag der Bauherrenhaftpflicht führen mit Sicherheit zum Ausschluss einer Versicherungsleistung. Dies wäre im Schadensfall sehr zu Ihrem Nachteil.
Bauen ist so oder so ein großes Risiko
Ein Haftpflichtschaden kann ganz schnell in hohe Millionensummen ausufern. Sachschäden bewegen sich meist nicht in so großen Beträgen, doch ein Personenschaden ganz oft. Die Bauherrenhaftpflicht wird im Regelfall und sinnvoller weise mit einer Deckungssumme von 3 Millionen € abgeschlossen. An der Höhe der Deckungssumme kann man schon erkennen, wie hoch ein eventueller Schaden sein kann, für den Sie als Bauherr haften müssen. Eine Baustelle mit offener Baugrube, ungesichert eingebaute Fenster, ein herumliegendes Stromkabel usw. es gibt unzählige Gefahrenstellen, die man nie ganz sichern kann. Neugierige, die auf Ihrer Baustelle eigentlich nichts zu suchen haben, kann man auch mit der besten Sicherung nicht von Ihrem Vorhaben abhalten. Letztlich sind Sie als Bauherr für Ihr Bauwerk immer verantwortlich und deshalb auch grundsätzlich in der Haftpflicht.
Unser Fazit: Wir würden die Bauherrenhaftpflicht jederzeit wieder abschließen, denn einige Schäden, die natürlich auch auf unserer Baustelle passiert sind, wurden anstandslos reguliert.
Sie brauchen keine Bauherrenhaftpflicht, wenn Sie das Haus (Grundstück und Haus) auf dem Immobilienmarkt kaufen. Die Haftpflichtrisiken übernehmen Sie erst mit der Bauabnahme und Übergabe des fertigen Hauses. In diesem Fall könnten die Eigenheim Versicherungen für Sie interessant sein.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (8).