Bauwesen Versicherung

Die Bauwesen Versicherung haben wir abgeschlossen, um unseren Bau vor Unwettern und deren Folgen, also Sturm-, Frost-, Hagel-, Regen- und Feuerschäden zu versichern. Unsere Versicherungsprämie hat 210 € gekostet, beim Preisvergleich waren die Prämien der Konkurrenten zwischen 190 und 400 Euro angesiedelt. Unsere Versicherung hat alle oben genannten Schäden abgedeckt.
Die auf Ihrem Bau arbeitenden Handwerker werden mit Sicherheit auch Schäden verursachen. Unser Architekt hat uns auch bei dieser Bauwesen Versicherung gut beraten. Schäden, die durch Unfälle oder eine Unachtsamkeit passieren waren mit unserer Bauwesen Versicherung alle versichert. Als Eigentümer des Grundstückes und Bauherr, waren wir für jeden entstandenen Schaden verantwortlich. Im ureigensten Interesse haben wir auf Anraten unseres Architekten das Bauwerk also mit der Bauwesen Versicherung versichert.
Große Unwetter kommen immer öfter vor durch den Klimawandel. Unwetter, wie Sturm-, Frost-, Hagel-, Regen- und Feuerschäden richten am Haus große Schäden an. Die Bauwesensversicherung war uns als Bauherren sehr wichtig. Auch die auf unserer Baustelle beschäftigten Firmen haben dies honoriert. Ohne die Bauwesen Versicherung hätten wir bei Schadensfällen, erst einmal über die Schuldfrage streiten können. Diesen Streitigkeiten kann man mit dem Abschluss einer Bauwesen Versicherung aus dem Weg gehen. Wenn wir sagen, die Baufirmen haben dies honoriert, denn es ist ja auch zu ihrem Vorteil, dann meinen wir damit, dass wir uns die Kosten der Versicherung mit vielen der beauftragten Handwerker geteilt haben. Dies ist letztendlich Ihrem oder Ihres Architekten Verhandlungsgeschick überlassen.
Als Laien auf dem Bau haben wir einige Schäden verursacht. Die Versicherung zahlte die Schadenssummen, die jetzt nicht so eklatant hoch waren auch prompt.
Wenn Schäden mutwillig ausgeführt werden, wäre sogar das erstattet worden. Da wir uns auf Anraten unseres Architekten auch rechtzeitig um eine Gebäudeversicherung gekümmert haben, hatten wir als kostenlosen Service die Rohbauversicherung, auch Feuerrohbauversicherung genannt zur Absicherung unserer Baustelle.
Unser Fazit: Der Abschluss dieser Bauwesen Versicherung war für uns sinnvoll und lohnend. Wenn wir die Schäden selbst beglichen hätten, wären wir teurer weggekommen. Außerdem hatten wir ja immer die Gewähr, dass auch noch größere Schäden gut versichert gewesen wären mit der Bauwesen Versicherung.
Wenn Sie ein fertiges Haus erwerben, brauchen Sie natürlich auch keine Bauwesen Versicherung!
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (8).