Der Swimming Pool im eigenen Garten

Bei der Gartengestaltung sind den Gartenbesitzern keine Grenzen gesetzt. Hier entscheiden ausschlieĂlich der persönliche Geschmack und der Geldbeutel, sodass sich ein jeder hier seine eigene kleine WohlfĂŒhloase schaffen kann. Besonders in der heutigen mehr als hektischen Zeit dient der Garten oftmals als Quelle der Ruhe, wo man Energien auftanken und gleichzeitig die Seele baumeln lassen kann. Was gibt es Schöneres, als nach einem langen Arbeitstag ein idyllisches PlĂ€tzchen im Garten aufzusuchen und den Tag ausklingen zu lassen?
Die Gartengestaltung ist, wie vieles andere auch, der Mode unterworfen. Schaut man sich die unzĂ€hligen Gartenmagazine an, so kann man leicht feststellen, dass es vor allem die fernöstlichen oder die mediterranen GĂ€rten sind, die die Menschen heute faszinieren. Die ThemengĂ€rten sind auf dem Vormarsch bei den Gartenliebhabern. Mit Bambus oder Zypresse kann sich der Gartenliebhaber so gleich ganz schnell auch ein StĂŒck Urlaub nach Hause holen, was von vielen Menschen sehr geschĂ€tzt wird.
Ebenfalls mehr und mehr im Kommen ist das Element Wasser im Garten. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, sodass lediglich der eigene Geschmack dafĂŒr sorgt, einen Teich, einen Bachlauf oder gar einen Pool zu errichten. Ein Swimming Pool im eigenen Garten bedeutet noch ein zusĂ€tzliches Highlight, da Swimming Pools auch noch der körperlichen Gesundheit sehr zutrĂ€glich sind. Je nach GröĂe des Pools lĂ€sst sich hier im Sommer durchaus ein kleines Sportprogramm absolvieren was ĂŒberaus entspannend und zudem auch noch der Figur zutrĂ€glich ist. Ein Swimming Pool lĂ€sst sich in der Regel bei vorhandenem Platz prima auch noch nachtrĂ€glich bauen. Je nach gewĂŒnschter AusfĂŒhrung hĂ€lt sich auch der Pflegeaufwand in Grenzen, sodass der Gartenbesitzer tatsĂ€chlich fast nur noch Vorteile durch den Pool haben wird.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (6)