Eine Hollywoodschaukel für den Garten - wer träumt nicht davon

Die sogenannte Hollywoodschaukel liegt bereits seit einigen Jahren wieder voll im Trend und dementsprechend sind auch die Zeiten, in denen sich dahinter eine vermeintlich spießige Gartenbank verbarg, ebenfalls lange vorüber. Die heutigen Hollywoodschaukeln sind echte Designobjekte mit dem ganz besonderen Hauch von Luxus. Bereits in den 1960er und 1970er Jahren war eine Hollywoodschaukel für den Garten ein ganz besonderes Highlight, jedoch sind diese Gartenmöbel im Laufe der Jahre mehr und mehr aus der Öffentlichkeit verschwunden. Neue und edle Modelle sorgen nun aber doch wieder für ein echtes Revival.
Der beste Platz für die Hollywoodschaukel
Die Bezeichnung Hollywoodschaukel ist im Übrigen eine komplett deutsche Erfindung. So gerieten die Deutschen früher regelrecht ins Schwärmen, wenn sie die Schaukeln in Hollywoodfilmen sahen. Der ideale Platz für die Hollywoodschaukel ist die heimische Terrasse, die Veranda oder der Garten. Am besten macht sie sich aber an den Orten, von denen sich ein schöner Ausblick bietet. Dies kann beispielsweise der idyllische Gartenteich oder der Pool sein, denn hier lässt es sich in der Hollywoodschaukel besonders gut relaxen und abschalten und/oder bei einem guten Glas Wein die romantische Abendstimmung genießen. Wichtig dafür ist aber vor allem, dass für den Standplatz ein ebener Untergrund gewählt wird. Ebenfalls sollte natürlich auch ein ausreichender Platz zum Schaukeln vorhanden sein und sowohl nach vorne wie auch nach hinten muss in jedem Falle genügend Freiraum bestehen. Durch die neue Beliebtheit der Hollywoodschaukel gibt es mittlerweile auch wieder ein großes Angebot an verschiedenen Designvarianten, sodass neben Modellen für draußen auch welche für die Wohnung angeboten werden. Wer über ausreichend Platz verfügt, der kann daher beispielsweise auch vor dem Fernseher in der Wohnstube in seiner Hollywoodschaukel entspannen.
Bei vielen der neueren Modelle finden sich mittlerweile einige Unterschiede zu den früheren Varianten. So fehlt bei manchen das Dach, während andere Modelle frei an Seilen schwingen. Dank der großen Vielfalt findet heutzutage daher wirklich so gut wie jeder eine Hollywoodschaukel, ganz nach individuellem Geschmack.
Der Artikel wurde verfasst von Caro.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein. 
 Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell  wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (6)