Frühlings- und Sommerblumen für den Hausgarten

Nach einem langen und kalten Winter freuen sich die meisten Menschen über die ersten warmen Strahlen der Sonne. Die ersten Tulpen halten Einzug auf dem Wohnzimmertisch und auch die Gartenbesitzer warten meist sehnlichst auf den Zeitpunkt, an dem sie endlich mit der Bepflanzung von Beeten, Kübeln und Kästen beginnen können. In den örtlichen Gartencentern ist Hochbetrieb, und die Gartenliebhaber decken sich reichlich ein mit zunächst Primeln, Osterglocken und Tulpen, später dann mit Geranien, Petunien und Anemonen.
Mehr und mehr im Kommen sind jedoch die zahlreich vertretenen Online-Gärtnereien und Blumenversandhändler, wie zum Beispiel der Anbieter Flotte-Blume, die mit tollen Angeboten rund um das Thema Garten, Pflanzen, Blumen locken. Hier kann der Blumenbedarf schnell, sicher und bequem von zuhause aus bestellt werden und das oftmals lästige Transportieren der Pflanzen entfällt gänzlich. Sogar Blumensträuße können hier in unterschiedlichster Form geordert werden. Viele Onlineportale bieten qualitativ hochwertige Pflanzen und Blumen aus eigener Schule an und sehen sich als Versandhändler, die sich explizit auf den Verkauf von Frühlings- und Sommerblumen spezialisiert haben. Die Nachfrage ist hier meist sehr groß und trotzdem erfolgen die Lieferungen in der Regel schnell und zuverlässig.
Frühlings- und Sommerblumen verschönern jeden noch so kleinen Hausgarten. Mit kräftigen Farbtupfern zaubern die Pflanzen Leben in den Garten und erfreuen Gartenbesitzer und Besucher gleichermaßen. Viele Frühlingsblumen blühen bis weit in den Sommer hinein und werden erst dann abgelöst, wenn es Zeit ist für die meist reich blühenden Sommerblumen, wie die Geranien oder den Sonnenhut. Bei richtiger Auswahl hat der Gartenbesitzer so eine andauernde Blütenpracht im eigenen Hausgarten.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (6)