Garten Gestaltung ist grenzenlos

Die Zeiten, in denen Gärten lediglich aus einem Stück Rasen und ein paar sporadisch angeordneten Beeten bestanden, sind mittlerweile lange vorbei. Neben der Inneneinrichtung legen immer mehr Hausbesitzer und Wohnungseigentümer Wert auch auf eine schöne Garten Gestaltung. Der Garten dient so nicht mehr nur den Kindern als Fußball- oder Spielplatz, sondern bietet für viele Menschen ein Stück Rückzugsmöglichkeit vom hektischen Alltag und ein Platz zum Entspannen und Genießen.
Perfekte Garten Gestaltung liegt im Auge des Betrachters
Unterschiedliche Vorstellungen von einem schönen Garten sorgen dafür, dass man hier nicht pauschalisieren kann, was nun wirklich einen schönen Garten ausmacht. Perfektion liegt hier immer auch im Auge des Betrachters und somit können in Sachen Gartengestaltung hier keine Grenzen gesetzt werden.
Fengh Shui oder eher traditionell?
Immer stärker im Kommen sind beispielsweise die sogenannten asiatischen Gärten. Hier dominiert Bambus in allen Variationen. Wer sich speziell für einen Fengh Shui Garten interessiert, der muss fünf verschiedene Elemente in seinem Garten in Einklang bringen. Einzelne Pflanzenarten, deren Formen und Farben sowie Accessoires und Muster sollen so für ein harmonisches Flair sorgen, welches dem Gartenbesitzer zu mehr Ruhe und auch Energie für den Alltag verhelfen soll.
Aber auch wer es lieber traditionell mag, muss nicht auf einen außergewöhnlich schönen Garten verzichten. Optimal und liebevoll gepflanzte Bäume, Sträucher und auch Blumen verwandeln Gärten in traumhafte Wohlfühloasen.
Wasser ist wichtig bei der Garten Gestaltung
Wasser ist Lebenselixier und sollte bei keiner Gartengestaltung außen vor gelassen werden. Auch in noch so kleinen Gärten können Wasserspiele angeordnet oder angelegt werden. Teiche in jeglicher Form und Größe bieten Lebensraum für eine Vielzahl an heimischen Tieren. Sie sind meist wunderschön anzusehen und wer sich am Teich eine kleine Sitzgelegenheit einrichtet kann hier herrlich entspannen. Wem ein Teich jedoch zu aufwendig in der Planung ist oder auch über keinen geeigneten Platz verfügt, der muss trotzdem nicht auf Wasser verzichten, sondern kann sich beispielsweise mit sprudelnden Steinen einen Blickfang in den Garten holen. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Terrasse harmonisch im Garten
In der Regel befindet sich an jedem Haus auch eine Terrasse, die es gilt zu begrünen oder herzurichten. Möbel aus Holz fügen sich beispielsweise perfekt in die Landschaft und in jeden Garten ein. Umgeben von Kübelpflanzen in allen Variationen kann man sich auch hier lauschige und wunderschöne Plätze schaffen. Je nach Lage der Terrasse und ob diese überdacht ist, kann man darüber hinaus wunderbar auch die verschiedensten Gemüsesorten in Töpfen arrangieren.
Gartengestaltung ist an keine Regeln gebunden. Trotzdem sollte ein Garten nicht achtlos angelegt werden, sondern die Lebensweise des Besitzers widerspiegeln. Nur so kann man sich den eigenen Garten zu einem Ort der Ruhe und Entspannung und des Wohlfühlens machen.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (6)