Gartenabfälle mit einem Gartenhäcksler sinnvoll verwerten

Die Spannweiten bei den Preisen für die Anschaffung eines Gartenhäckslers sind lt. einem Testbericht der Stiftung Warentest sehr groß. Sowohl Preisdifferenzen, wie auch die Technik des Zerkleinerns standen hierbei im Fokus. Der Umweltgedanke ist ebenfalls sehr zu betonen, denn man kann man sich zudem durch das Zerkleinern der Gartenabfälle auch teure Dünger und Kompost sparen.
Hochwertige Gartenhäcksler und wie man aus Gartenabfällen kostbaren Kompost für die nächste Gartensaison gewinnt und diesen so sinnvoll einsetzen kann, ist auf diesen Seiten dargestellt, Sie finden Beispiele hier. Das Häckseln und verwerten der Gartenabfälle spart bei der Haushaltskasse den einen oder anderen Euro und vermeidet künstliche Düngungen. Umweltfreundlicher kann der Gartenfreund wirklich nicht handeln.
Gartenabfälle für den Kompost mit dem Gartenhäcksler
Wer einen Komposthaufen im Garten hat oder auch keine Säcke mit Riesenmengen Gartenabfälle abfahren möchte der kommt um die Anschaffung dieses sinnvollen Gartenhelfers nicht drum herum. Die Geräte sind einfach in der Handhabung und dass man die Hände aus dem Schneidwerk heraushalten sollte versteht sich von selbst.
Sicherheitstipp: Wer sperrige Güter bei älteren Geräten wieder hochziehen möchte, sollte vorher unbedingt den Strom abschalten. Noch besser ist es, wenn man gleich ein Gerät kauft, das einen automatischen Rückwärtslauf hat, so kommt man gar nicht erst in Versuchung. Zudem achten Sie auf den Sicherheitsschalter, der das Gerät komplett vom Strom nimmt bei Störungen.
Sinnvolle Ausstattungsdetails zum Gartenhäcksler
Auch bei Gartengeräten kann der Kunde neue Innovationen erwarten. Während die einen Gartenhäcksler mit rasch kreisenden Messern arbeiten, gibt es auch moderne Geräte, die mithilfe von haarscharfen Zacken wie eine Walze alles klein häckseln. Da bisher üblich Gartenhäcksler sehr laut waren, ist durch eine Minimierung der Lautstärke dieses Gerät nicht so lautstark. Zudem zieht ein Walzen-Gartenhäcksler das Schneidgut automatisch ein, was auch Kraft spart.
Eine Fang-Box, die bestenfalls transparent ist zur Kontrolle des Füllstandes, sollte ihr neuer Häcksler ebenfalls haben. Ein solcher Auffangbehälter ist praktisch, da man das gesamte Häckselgut auf einen Streich entsorgen kann.
Der Artikel wurde verfasst von Felix.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein. 
 Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell  wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (6)