Glasversicherungen

Wir haben zur GebĂ€udeversicherung eine zusĂ€tzliche Glasversicherung. Unser Haus hat sehr viele bodentiefe Fenster diese Fenster haben teure Mehrscheiben-Isolierverglasungen und SicherheitsbeschlĂ€ge an Fenstern und an den TĂŒren. Glasversicherungen ersetzen jeden Glasbruchschaden, auch die teuren Isolierverglasungen werden bezahlt. Man soll ja die Wohnung fĂŒnf Minuten StoĂlĂŒften und bei einem Sturm schlug eine TĂŒr zu, das Glas ging zu Bruch. Unsere Glasversicherung hat uns diesen Schaden ersetzt. NatĂŒrlich haben wir das nicht absichtlich gemacht, doch auch wenn eine mutwillige Zerstörung wie ein Vandalismus beim Einbruch passiert, wird dieser Schaden von Glasversicherungen bezahlt. UnwetterschĂ€den an den Glasbereichen Ihres Hauses werden von Glasversicherungen erstattet.
Glasversicherungen enthalten meist den Versicherungsschutz (man sollte die Versicherungen auf jeden Fall vergleichen) fĂŒr die GebĂ€udeverglasungen, die in der Police aufgelistet sind: z.B. BalkongelĂ€nderverglasungen, WintergĂ€rten, GlasbrĂŒstungen, TerrassengelĂ€nderverglasungen, GlasdĂ€cher zum Schutz vor Regen, und auch glĂ€serne Duschkabinen, usw. GrundsĂ€tzlich sind nur die Verglasungen versichert, die auch in den VertrĂ€gen der Glasversicherungen stehen. Auch Glasvitrinen, Spiegel, Glaskeramik Kochplatten sollten vermerkt werden in der Versicherungspolice, wenn Sie diese in Ihrer Wohnung haben.
Wenn Sie eine Hausratversicherung haben, sehen Sie auf jeden Fall vor dem Abschluss einer Glasversicherung nach, mit welchem Betrag ein Glasschaden bereits versichert ist. Falls Ihnen der Betrag der Hausratversicherung ausreicht, benötigen Sie eventuell keine zusĂ€tzlichen Glasversicherungen. Ermitteln Sie einfach einmal ĂŒberschlĂ€gig die Werte der Glasbereiche in Ihrem Haus, vergessen Sie dabei die Spiegel, und Bilder mit Glas nicht, GlastĂŒren an den SchrĂ€nken, Spiegel an den SchrĂ€nken usw. diese BetrĂ€ge summieren sich auch beim ZusammenzĂ€hlen.
Fazit: Die Glasversicherung kam bei uns schon zum Einsatz und wir werden auch diese Versicherung bei unseren bodentiefen Fenstern sicherlich nicht kĂŒndigen. Bei umfangreichen Glasbereichen in Haus und Wohnung rechnen sich Glasversicherungen.
Surftipp: Kontaktlinsen
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (8).