Moderne Gartengestaltung

Das Thema –Moderne Gartengestaltung- bietet viel Raum für individuelle Vorstellungen.
Die heutigen und zeitgemäßen Gärten erfüllen mittlerweile eine Vielzahl an Funktionen und Aufgaben, dass sie dem zu Folge keinesfalls mehr stiefkindlich behandelt werden sollten.
Denn was gibt es Schöneres, als im eigenen Garten zu relaxen, Gemüse und Obst zu ernten, die Fische im Teich zu beobachten oder gar im hauseigenen Pool zu baden?
Moderne Gartengestaltung setzt dem Gartenfreund keine Grenzen
Wer seinen eigenen Garten anlegen oder auch umgestalten möchte, dem stehen unzählige Möglichkeiten offen. Einzig der eigene Geldbeutel bremst hier einige Gartenfreunde aus, jedoch können auch mit wenig finanziellen Mitteln traumhafte Garten-Oasen geschaffen werden. Viele Gartenbauunternehmen bieten mittlerweile verschiedene Konzepte an, die die Kosten für den Kunden so gering wie möglich halten. Und oftmals reicht hier schon ein einfacher Rat aus, um mit der Gestaltung des Gartens beginnen zu können.
Planen ist wichtig bei der Gartengestaltung
Moderne Gärten sind mehr als nur ein Stück Rasen und ein paar akkurat angeordnete Blumenbeete. Sie sollen den Stil der Hausherren auch im Außenbereich weiterführen und sich somit harmonisch in die Gesamtgestaltung einfügen.
Wer so beispielsweise im Landhausstil wohnt, für den wäre ein Garten im englischen Stil mehr als unglücklich gewählt. Wer hingegen rustikal oder mit Antiquitäten eingerichtet ist, für den ist ein Bauerngarten, wo alles wild durcheinander wachsen kann, eher unpassend.
Moderne Gärten vereinen heutzutage mehrere Elemente, um Lebendigkeit und Wohlfühl-Charakter auszustrahlen. Das Arbeiten mit Steinen, Mauern oder Platten ist hier besonders im Kommen, da mit ihrer Hilfe wunderbar experimentiert und gestaltet werden kann. Was früher nur dem Terrassenbereich vorbehalten war, erstreckt sich nun auf das gesamte Garten-Areal. Kleine Ecken mit Steingärten beispielsweise, oder auch das Abgrenzen von lauschigen Gartenplätzen kann mit Steinen wunderbar gestaltet und in Szene gesetzt werden.
Wasser im modernen Garten
Auch Wasserspiele und Teiche sind aus modernen Gärten kaum mehr wegzudenken. Große und auch kleine Seen erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit und sind darüber hinaus wunderbar geeignet, auch den heimischen Tieren einen Lebensraum zu bieten. Ist noch ein kleiner Springbrunnen integriert, so lädt das Teichareal wunderbar dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.
Blumen dürfen nicht fehlen
Was macht einen modernen Garten noch aus? Natürlich die Blumen, Sträucher und die Bäume in einer harmonischen Anordnung.
Auch hier ist die Auswahl riesig. Wer das ganze Jahr hindurch blühende Pflanzen sehen möchte, der kommt um eine fachmännische Beratung kaum herum. Erst mit der richtigen Anordnung einzelner Pflanzen kommen Steingärten, Teiche und Beete optimal zur Geltung.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (6)