Rasen anlegen Rollrasen wächst rasch an

Viele Hausbesitzer legen besonderen Wert auf eine schöne gepflegte Rasenfläche. Diese hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen ist sie das ganze Jahr über schön grün und fängt bereits früh im Frühjahr wieder an zu wachsen und gedeihen. Zum anderen können auf einer Rasenfläche die Kinder spielen, der Garten kann also auch als zusätzliche Wohnfläche gelten. Dabei ist eine Rasenfläche im Vergleich zu einem Blumenbeet relativ genügsam und pflegeleicht.
Rasen anlegen - was muss beachtet werden?
Wenn man einen Rasen anlegen will, gibt es allerdings einiges zu beachten. Die beste Zeit, um in unseren Breiten einen Rasen anzulegen, ist ab April bis Juni und von August bis zum September. Die Grassamen benötigen hier eine Erdtemperatur von mindestens 10 Grad Celsius und zusätzlich eine ausreichende Bodenfeuchte.
Auf die sorgfältig vorbereitete Fläche sollten die Rasensamen so gleichmäßig wie möglich aufgebracht werden. Hierfür kommt am Besten ein Streuwagen zum Einsatz. Anschließend müssen die Rasensamen noch leicht und gleichmäßig auf dem Boden festgedrückt werden. Dies geschieht mit einem Brett oder einer leichten Rasenwalze, die über die Fläche gezogen wird. In den folgenden Tagen bis zum Keimen der Rasensamen muss die Rasenfläche ausreichend feucht gehalten werden. Auf keinen Fall sollte die Fläche in den ersten Wochen betreten werden. Erst nach 3-4 Monaten ist die neue Rasenfläche voll belastbar.
Rollrasen für besonders Eilige
Eine Alternative zu dieser langwierigen Prozedur ist der Rollrasen. Rollrasen wächst rasch. Durch das Auslegen von Rollrasen kann man in nur einem Nachmittag eine satte grüne Rasenfläche schaffen. Spezialisierte Anbieter lassen den Rasen auf ihren Feldern wachsen, von wo aus er dann nach der „Ernte“ in den heimischen Garten gebracht wird. Dabei gehen die Hersteller sehr sorgfältig vor, um den empfindlichen Rasen am Austrocknen zu hindern.
Bevor der Rollrasen ausgelegt werden kann, muss die Fläche dafür sorgfältig vorbereitet werden. Dabei wird der Garten eingeebnet und ordentlich gewässert. Auch sollte die oberste Schicht mit Rasendünger versehen werden, damit die Rollrasenbahnen auf einer nährstoffreichen Fläche anwachsen können. Rollrasen wächst rasch, wenn alles gut und sorgfältig vorbereitet wird.
Nach dem Aufbringen der Rasenbahn empfiehlt es sich, den Rasen zunächst mit einer Walze fest anzudrücken. Dabei sollte die Walzrichtung schräg zu der Richtung der Rasenbahnen verlaufen. Hiernach sollte der Rollrasen noch einmal ordentlich gewässert werden. Auch in den nächsten Tagen muss der frisch verlegte Rasen noch ausreichend Feuchtigkeit bekommen, um zu gewährleisten, dass sich die Rasenwurzeln fest mit dem Untergrund verbinden und zusammenwachsen.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (6)