Top geschützt vor schlechtem Wetter mit der passenden Markise

Markisen sind in Deutschland ausgesprochen beliebt. Nicht nur auf Balkons oder Terrassen gehören sie bei vielen Haus- oder Wohnungs- oder Ladenbesitzern ganz einfach dazu. Sind die bunten Stoffdächer bei den Läden eher Blickfang, so erfüllen sie für den Wohnbereich eher ganz praktische Zwecke.
Vorteile zum Markisenanbau
Dieser flexible Vorbau kühlt im Sommer, da er die starke Sonnenhitze von der Terrasse oder dem Balkon fernhält. Dass eine zu lange und starke Mittagshitze für die Haut der Europäer nicht gut ist, das ist in der Zwischenzeit hinlänglich bekannt. Natürlich könnte man argumentieren, dass ein Sonnenschirm diese Funktion ebenfalls erfüllt, ist jedoch viel mehr gefährdet, wenn ein starker Wind weht. Zudem muss man Platz haben für eine Winterlagerung. Während man Markisen und Überdachungen draußen belassen kann, muss der Sonnenschirm verstaut werden.
Wetterschutz unter der Markise ist ein großes Plus
Sowohl im gewerblichen, als auch im privaten Bereich bieten die Markisen auch einen ganz besonderen Wetterschutz. Zusätzlich haben sie bei der sorgfältigen Wahl der unterschiedlich gestalteten und schönen Markisentücher auch einen dekorativen Effekt. Auch die Gartenmöbel oder bei Läden die ausgestellten Waren bleiben länger ohne Verschmutzung und laden so zum Sitzen oder zum Einkauf ein.
Wichtig ist hierbei allerdings, dass man darauf achtet ein harmonisches Erscheinungsbild zu schaffen. Dies bedeutet, die Markise muss zum Gesamteindruck des Hauses ganz unbedingt passen. Wobei in erster Linie auf eine harmonische Farbgebung zu achten ist.
Gibt es auch Nachteile bei Markisen?
Natürlich kann man die Markise auch nicht bei heftigem Sturm oder einem Platzregen mit Hagel draußen lassen. Man sollte sie einfahren, damit sie möglichst lange schön bleibt und ihre Funktion so weiterhin erfüllen kann. Beachtet man dies nicht, so kann es die Markise komplett aus der Verankerung reißen und der Schaden am Material sowohl bei der Markise selbst als auch an der Wand sollte nicht provoziert werden.
Bei der ersten Installation sollt man sich darüber im Klaren sein, dass die Markise an einer Hauswand befestigt werden muss. Diese Installation und auch der Grundpreis der Markise sind natürlich teurer als ein schnell mal aufgestellter Sonnenschirm.
Fazit: Insgesamt betrachtet kann man jedoch feststellen, dass eine Markise deutlich mehr Vorteile als Nachteile bietet.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (6)