Versicherungen für Wohnung und Haus

Die eigenen vier Wände sind fertiggestellt oder die neue Wohnung bezogen steht in der Regel gleich auch der Versicherungsvertreter vor der Türe.
Das neue Eigenheim muss für eine Vielzahl an möglichen Schäden versichert werden und auch der Hausrat bedarf diesbezüglich einer genauen Prüfung. Hausrat & Co sollten schließlich richtig versichert sein.
Wohngebäudeversicherung
Als eine der wohl wichtigsten Versicherungen, die jeder Hausbesitzer nicht außer Acht lassen sollte, ist die sogenannte Wohngebäudeversicherung. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, die durch Schäden wie beispielsweise Hagel, Sturm, Brand, Blitzschlag, Rohrbruch sowie Leitungswasser am und im Haus entstanden sind. Eine überaus wichtige Versicherung, die schon so manch einen Eigentümer vor dem finanziellen Desaster bewahrt hat. Einige Versicherungen bieten den Versicherungsschutz darüber hinaus hier oftmals schon ab Rohbau an, was durchaus Sinn macht und vor Vertragsabschluss zu überlegen ist.
Hausratversicherung
Wer seine Werte im Haus versichern lassen möchte, der staunt oft nicht schlecht, wie die einzelnen Gegenstände sich bei einer groben Aufrechnung finanziell summieren. Viele Familien sind bezogen auf ihren tatsächlichen Hausrat gravierend unterversichert, sodass sie im Schadensfall auch einen großen finanziellen Verlust zu verbuchen haben. Selbst wenn der Schaden auch noch so groß ist: Die Versicherungen zahlen lediglich die Summe, die bei Vertragsabschluss angegeben wurde.
Die Hausratversicherung tritt ein, wenn beispielsweise durch einen Kurzschluss in einem Elektrogerät, ein Wohnungs- oder Hausbrand entstanden ist, wenn Einbrecher am Werk waren oder wenn die Spülmaschine des Nachbarn undicht ist, sodass das Leistungswasser durch die Decke tropft und Teppiche und Mobiliar ruiniert hat.
Vielfach können hier sogar Fahrräder mitversichert werden.
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
Die Gewässerhaftpflichtversicherung ist für alle die interessant, die einen Heizöltank im Keller stehen haben. Wenn hier Heizöl austritt und das Grundwasser so verschmutzt wird, kann das für den Hausbesitzer immense Kosten verursachen. In der Regel werden hier Bodenabtragungen erforderlich, die anschließend auf einer Sondermülldeponie entsorgt werden müssen. Die angefallenen Gebühren müssen vom Hausbesitzer alleine getragen werden.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Im Rahmen der sogenannten Verkehrsversicherungspflicht wird es Vermietern von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Grundstücksbesitzern nahegelegt, eine sogenannte Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abzuschließen. Wer als Haus- oder Grundstücksbesitzer seinen Pflichten, wie beispielsweise das Befreien der Gehwege von Eis und Schnee nicht nachkommt und es daraufhin zu Personenschäden kommt, der haftet hier mit dem kompletten Privatvermögen. Dies ist auch der Fall, wenn zum Beispiel heruntergefallene Dachziegel Personen oder Fahrzeuge schädigen oder wenn es durch fehlende Beleuchtungen zu Unfällen kommt.
Eine Absicherung sollte für diese Fälle unbedingt gewährleistet sein, da Schäden hier oftmals in die Millionenhöhe gehen können. 
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




 Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.  Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell  wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (8).
 Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell  wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (8).