Heizungs- Solar- und Sanitäranlagen mit einem Profi planen

Damit sich Bewohner im Eigenheim oder in der Wohnung wohlfühlen, sind innovative Heizsysteme, solide Sanitäranlagen und energieeffiziente Solarkonzepte Garanten für modernes Ambiente und geringe Betriebskosten. Optimiertes Wohnen bedarf allerdings der richtigen Planung, damit das Konzept zu den persönlichen Ansprüchen passt. Um die richtigen Lösungen zu finden, sollten Neuinstallationen oder Modernisierungen von kompetenten Fachleuten betreut werden, die über genügend Erfahrung in der Realisierung unterschiedlicher Projekte verfügen. Die Devise: Heizungs-, Solar- und Sanitäranlagen mit einem Profi planen, denn nur dann ist gewährleistet, dass alle Komponenten einwandfrei arbeiten.
Fachgerecht und sinnvoll geplante Heizsysteme
Heute stehen erneuerbare Energien im Fokus – ob bei Neubauten oder Sanierungen. Besonders wichtig ist ein fachgerecht und sinnvoll geplantes Heizsystem, das den eigenen Vorstellungen entspricht. Experten verfügen über fundiertes Wissen im Bereich Fotovoltaikanlagen oder Brennstoffe, informieren über Vor- und Nachteile von Gasheizungen oder Pelletheizungen und weisen auf staatliche Fördermöglichkeiten hin. Gerade bei der Selbstmontage ist fachliches Know-how gefragt. Die qualifizierten Mitarbeiter beraten über neue Möglichkeiten in der Gebäudesystemtechnik, bieten umfangreiche Informationen zu den angebotenen Produkten und geben Kunden eine ausführliche Bauanleitung an die Hand.
Individuelle Angebote fĂĽr Solaranlagen
Solaranlagen sind besonders für Eigenheimbesitzer interessant. Mit solider Fotovoltaik-Technologie sichern sich Hausbesitzer günstigen Eigenstrom und erfüllen gleichzeitig ökologische Kriterien. Allerdings kann im Bereich Solaranlagen viel schief gehen. Nur mit einem individuellen Angebot und bedarfsgerechter Planung können Kunden sicher sein, hochwertige Komponenten zu erhalten, damit sich Investitionen amortisieren. Eine Fotovoltaikanlage sollte sind innerhalb von 10 bis 15 Jahren rentieren und nach rund fünf Jahren auch Gewinne abwerfen. Zwar bieten eine Vielzahl Fotovoltaik-Installateure besonders günstige Anlagen an, doch die Erträge sind nicht immer zufriedenstellend. Mit fachgerechter Beratung und Planung lassen sich bis zu 30 Prozent höhere Gewinne mit Sonnenenergie erzielen. Versierte Fachberater kennen alle Tipps und Kniffe.
Kompetenz in Sachen Sanitärtechnik
Die sanitären Anlagen tragen einen großen Teil dazu bei, um in den eigenen vier Wänden eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Doch auch im Bereich Sanitärtechnik ist Kompetenz nötig. Sanitäranlagen bestehen nicht nur aus Badewanne, Dusche, Toilette und Waschbecken, sondern bilden die Basis für eine geregelte Wasserversorgung. Fehler beim Einbau können extreme Folgekosten verursachen. Qualifizierte Experten unterstützen auf Wunsch in allen Phasen – von der Beratung über die Planung bis zur Endabnahme. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Einbau einer frei stehenden Badewanne oder die Rohrreinigung handelt. Fachbetriebe bieten Service, Qualität und Kompetenz - wer mit einem Profi plant, hat schon gewonnen.
Bildquelle: pixabay.com; Public Domain CC0Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).