Acrylglas ist ein interessanter Baustoff

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfĂŒllen will der benötigt in der Regel eine ganze Reihe Baustoffe fĂŒr die unterschiedlichsten Gewerke. Acrylglas ist einer dieser Baustoffe, denn hiermit lĂ€sst sich vor allem im AuĂenbereich sehr viel gestalten. Acrylglas ist ein witterungsbestĂ€ndiger und langlebiger Stoff, der sich wunderbar als Ersatz fĂŒr herkömmliche Scheiben aus Glas eignet, sodass sich hiermit sowohl die Fenster als auch Abtrennungen aufbauen lassen.
Acrylglas, auch Plexiglas, Perspex oder Altuglas genannt, ist UV-bestĂ€ndig, jedoch etwas biegesteif und kaum schlagzĂ€h. Auch in Bezug auf die Kratzfestigkeit ist reines Acrylglas nicht unbedingt immer fĂŒr alle Bereiche geeignet. Je nach Einsatz empfiehlt sich deshalb möglicherweise eher eine andere Form des Glases. FĂŒr viele Bereiche jedoch sind Materialien aus dem Stoff Lexan deutlich vorteilhafter. Lexan entspringt dem Rohstoff Polycarbonat und hat daher in puncto Kratzfestigkeit und StabilitĂ€t oftmals mehr zu bieten als das eigentliche Acrylglas. Polycarbonat, also auch Lexan, lĂ€sst sich in der Regel deutlich besser schneiden und bohren, was die Arbeit mit diesem Material erheblich erleichtert. Nachteilig zu sehen ist hierbei jedoch, dass Lexan hĂ€ufig wesentlich teurer ist als das Acrylglas. FĂŒr den Kaufentscheid mĂŒssen deshalb immer auch der persönliche Einsatzbereich und die Möglichkeiten der Verarbeitung zur Hilfe genommen werden.
Acrylglas in allen Varianten gibt es in der Regel in jedem ortsansĂ€ssigen Baumarkt oder beim FachhĂ€ndler. Auch die Internetanbieter sind in der Regel eine gute Anlaufstelle, wenn es um den Kauf und vor allem um den raschen Preisvergleich von Acrylglas oder Glas aus Lexan geht. Hier sind meist auch die Preise deutlich niedriger, da Personalkosten und viele weitere finanzielle Mittel eingespart werden können. Ein Vergleich der einzelnen Produkte und deren Anbieter sollten jedoch keinesfalls unterbleiben, da auch im Bezug auf den Verkauf von Acrylglas oftmals groĂe Preisunterschiede verzeichnet werden mĂŒssen. Wer eine umfassende Beratung wĂŒnscht, der ist sowohl bei den HĂ€ndlern vor Ort als auch bei den Internetanbietern gut aufgehoben. Eine umfangreiche und in der Regel auch kostenlose Information gehört fast immer zum Standardangebot.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).