Aktueller Einblick in sparsame Haushaltsgeräte

Es kommt immer häufiger vor, dass Verbraucherschützer vor hohen Nebenkostenabrechnungen warnen. Dies geschieht nicht ohne Grund. Viele Verbraucher sind mit den hohen Nachzahlungen überfordert und das Budget der Haushaltskasse ist häufig nicht groß genug. Dabei kommt es nicht selten vor, dass Familien sogar einen Kredit aufnehmen müssen, um die Nachzahlung der Nebenkosten zu finanzieren.
Dabei ist es gar nicht so schwer, wenn man die Kosten für Energie spürbar senken möchte. Nicht nur das Verhalten der Verbraucher rückt dabei in den Mittelpunkt. Auch die Auswahl beim Kauf von neuen Haushaltsgeräten sollte im Fokus der Verbraucher stehen. Die Hersteller bemühen sich stets, Geräte auf den Markt zu bringen, die nicht nur in der Anschaffung preiswert sind. Vielmehr geht es ihnen darum, dass die Betriebskosten auf ein Mindestmaß reduziert werden. Die Motoren der Großgeräte für den Haushalt werden ständig verbessert und tragen so dazu bei, dass die Kosten für Energie spürbar gesenkt werden. So ist rasch zu erkennen, dass zum Beispiel die Panasonic Waschmaschine der neuen Generation nur noch die Hälfte an Wasser und Strom verbraucht wie die herkömmlichen Geräte. Der Verbraucher wird also auch von den Herstellern bei seinem Wunsch nach dem Einsparen von Kosten unterstützt. Die geringen Mehrkosten bei der Anschaffung haben sich rasch amortisiert und je nach Häufigkeit des Gebrauchs lohnt sich der Neukauf durchaus.
Nicht nur Waschmaschinen halten dem Urteil von kritischen Verbrauchern Stand. Auch der Backofen oder die Spülmaschine werden immer wieder verbessert und ihr Verbrauch wurde in den letzten Jahren merklich reduziert. Kühl- und Gefriergeräte sollten beim Einsparen von Energie ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Waren sie in der Vergangenheit oft als überdurchschnittliche Energieverbraucher verpönt, so gilt dies bei den aktuellen Geräten nicht mehr.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).