Carport Aluminium wetterfeste Alternative

Carports sind als Ein- beziehungsweise Unterstellmöglichkeit für Autos sehr beliebt. Es sind die unterschiedlichsten Bausätze für verschiedene Einsatzzwecke erhältlich. Zunächst muss natürlich entschieden werden, wie und wo der Carport aufgebaut werden soll. So gibt es frei stehende Modelle aber auch Anbau- und Anlehnlösungen. Neben Holz kommt als Werkstoff auch Aluminium infrage. Auch Carports auch Aluminium können übrigens von geschickten Heimwerkern selbst aufgebaut werden.
Materialwahl
Gegenüber dem weit verbreiteten Werkstoff für Carports, Holz, hat Aluminium einige Vorteile aufzuweisen: Die Konstruktion aus Aluminium ist genauso leicht zu montieren wie ein Holzcarport. Aber im Gegensatz dazu ist Aluminium pflegeleicht, muss nicht regelmäßig imprägniert und behandelt werden, um die Wetterfestigkeit zu gewährleisten. Die leichten Aluminiumprofile lassen sich nicht nur leicht zusammenbauen, sie sind langlebig und können einfach zum Beispiel mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden. Farblich lassen sich die Carports aus Aluminium durch Pulverbeschichtung gestalten, sodass sie an jeden Hausstil und an jeden Geschmack angepasst werden können. Es gibt mittlerweile auch zweiseitige Carports, bei denen ein Kragarm in der Mitte jeweils ein Dach zu beiden Seiten hält. Aluminiumcarports sind mit Pultdach, mit Satteldach, aber eben auch mit sehr elegant geschwungenem Runddach und Tonnendach erhältlich.
Design
Gerade Carports aus Aluminium fallen häufig aus dem Einheitsholz-Rahmen! Hier finden sich ausgefallene Modelle, die echte Hingucker sind. Gebogene Profile mit durchsichtigen Dächern aus schlagfestem Polycarbonat, erzeugen ganz grazile und moderne Carport Formen. Diese haben ganz und gar nichts mehr mit den früher üblichen, eher behäbigen Carports aus Holzlatten zu tun. Durch die leichte Konstruktion ist es auch möglich, das Dach von nur zwei Stützen zu tragen, diese offene Bauweise braucht erheblich weniger Platz. Oft ist auch kein so aufwendiges Fundament mehr notwendig. Natürlich erleichtert dies den Selbstbau ganz erheblich. Auch Anlehncarports wirken leicht und elegant und kommen oft mit zwei Stützen aus.
Selbstbau des Carport
Carports aus Aluminium sind wie andere Bausätze auch in verschiedenen Breiten, Höhen und Längen erhältlich. Häufig werden Modulbaulösungen angeboten, die eine Erweiterung nach individuellen Vorstellungen ermöglichen. Bei Kragarm-Konstruktionen wird die Einfahrt erheblich erleichtert, weil vorne die Zufahrt nicht an beiden Seiten durch Eckpfosten begrenzt ist. Der Aufbau eines Carports aus Aluminium ist besonders einfach, da meist alle Löcher vorgebohrt sind. So reichen häufig ein handelsüblicher Akkuschrauber und natürlich eine Leiter, um den Carport aufzubauen. Ein paar helfende Hände sind aber zu empfehlen. Der Aufbau wird insofern erleichtert, als alle Hersteller im Allgemeinen genaue Montageanleitungen mitliefern anhand derer der Zusammenbau zügig erfolgen kann. Bei den oben erwähnten Anlehncarports muss besonders auf den Hausanschluss geachtet werden.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).