Dachgauben nachträglich einbauen

Dachgauben verleihen einem Haus Charme und Individualismus. Das Eigenheim mit Dachgaube macht einen besonders gemütlichen Eindruck. Doch die Gauben erfüllen auch einen praktischen Zweck. Sie schaffen in Dachwohnungen neuen Platz und bringen Licht in die Räume. Bisher ungenutzter Raum wird nun zum gemütlichen Wohnraum oder zum neuen Arbeitsplatz. Selbst in Dächern mit einem niedrigen Kniestock oder einem flachen Neigungswinkel schaffen sie eine optimale Stehhöhe. Außerdem erlauben sie den Einbau senkrechter Fenster, welche die Räume bei Sonneneinstrahlung weniger aufheizen als Dachfenster. In vielen verschiedenen Formen erhältlich und nachträglich einbaubar sind sie die Krönung jedes Daches.
Welches ist die richtige Gaube?
Das Angebot an Gaubenformen ist groß. Ob Sattelgaube, Trapezgaube oder Schleppgaube hängt vom eigenen Geschmack und vom Baustil des Eigenheims und seines Daches ab. Wer nachträglich eine Gaube in sein Dach einbauen möchte, bedarf einer Genehmigung. Meist werden die Gauben zwar zugelassen, müssen aber nach Form, Werkstoff und Maßstab dem Gebäude und den umliegenden Baustilen angepasst sein. Grenzen setzt auch die Konstruktion und Bauart des Dachstuhls. Hier sollte am besten ein Fachmann befragt werden. Doch ob nun Sattelgaube, Spitzgaube oder Fledermausgaube: Man sollte sich immer an der Dachform orientieren. Die passende Gaube wird aber sicher gefunden.
Wer bringt die Gaube wohin?
Da die Gaube das Erscheinungsbild des Eigenheims völlig verändert, sollte der Platz klug gewählt werden. Die zukünftige Stelle sollte weder zu hoch am First noch zu niedrig am Dachrand gewählt werden. Der Einbau einer individuellen Gaube sollte vom Architekten geplant und vom Fachmann vorgenommen werden. Der Zimmermann entfernt für den Einbau die Dachdeckung in der gewünschten Gaubengröße und errichtet ein Holzgerüst aus Sparren und Ständern. Die alte Sparren werden auf dieser Fläche entfernt und die Gaube an den Seiten und auf dem Dach mit Holzlatten verkleidet. Der Anschluss an das Dach muss exakt vorgenommen werden, um später keine Feuchtigkeit im Raum zu haben. Die Dämmung lässt sich leicht zwischen den Sparren anbringen.
Und die preiswerte Alternative?
Die günstige Alternative zur individuellen, vom Architekten entworfenen, Dachgaube sind industriell gefertigte Gauben. Sie bestehen aus System Fertigteilen und sind darüber hinaus gegenüber den herkömmlichen Gauben preiswerter. Die Fertigteile werden aus Holz, Kunststoff oder Zink hergestellt und sind sehr langlebig. Die kurze Montagezeit und die hochwertige Verarbeitung sprechen für die Gaube. Industriell angefertigt Gauben verfügen über eine hohe Wärmedämmung, sind wetterfest und wartungsfrei. Der Regenablauf ist meist schon in das System integriert und über den Eindeckrahmen können sie problemlos an die Dachfläche angeschlossen werden.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (4)