Das richtige Tapezierwerkzeug

Zum Tapezieren brauchen sie eine Reihe von Werkzeugen um reibungslos arbeiten zu können. Unerlässlich sind Arbeitsgeräte zum Messen und zum ersten Anlegen der Tapete. Je größer die Wandflächen der Wohnung oder des Hauses, desto wichtiger ist die sinnvolle Investition in richtig gute Gerätschaften.
Mit dem ordnungsgemäßen Werkzeug lässt es sich nicht nur angenehmer arbeiten, sondern das Ergebnis wird entsprechend gut. Je besser die Grundausstattung, desto sauberer das Ergebnis. Doch auch das teuerste Material nützt dem ungeübten oder unwirschen Handwerker nichts. Beginnen Sie vor allem zu Anfang penibel genau, denn die erste Bahn bestimmt das ganze Arbeitsergebnis. Wenn die erste Tapete schon schief geklebt wurde, setzt sich dieser Fehler fatal fort.
Die Grundausstattung ist sehr einfach in jedem Baumarkt zu beschaffen. Zum Tapezieren benötigen Sie vom Kleisterpinsel bis zum Anrühreimer für den Kleister einige Utensilien. Alle Tapetenbahnen werden mit Kleister eingepinselt, deshalb sollte der Pinsel klugerweise bei umfangreichen Tapezierarbeiten möglichst groß sein. Im Fachhandel werden auch Kleistermaschinen angeboten, die sehr praktisch und effektiv arbeiten.
Welches Werkzeug benötige ich unbedingt zum Tapezieren?
Diese Werkzeuge sollten Sie sich unbedingt zurechtlegen bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen:
- Tapeziertisch
- Lot
- Eimer zum Anrühren von Kleister
- Großer Kleisterpinsel
- Zollstock
- Wasserwaage
- Tapetenmesser
- Tapezierbürste und Walze
- Nahtroller
Tapetenbahnen müssen vor dem Kleistern und an die Wand kleben passgenau zugeschnitten werden. Dies ist vorrangig bei Dekotapeten zu beachten. Dazu brauchen Sie: Zollstock, Bandmaß, vielleicht einen Taschenrechner und einen Schreibblock. Für das Zuschneiden wäre es sinnvoll ein Tapetenmesser und eine Tapezierschere zu kaufen. Wegen der Kleisterverschmutzung und bei besonders langen Tapetenbahnen ist auch die Anschaffung eines Tapeziertisches sinnvoll.
Für das blasenfreie Anbringen der Tapeten verwenden Sie die Tapezierbürste um die Bahnen fester an die Wand zu drücken. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Tapete glatt an der Wand hängt. Auch die Tapezierbürste oder -walze sowie ein Nahtroller sind notwendig für die semiprofessionelle Anbringung Ihrer Tapeten. Orientierung verschafft zudem ein Bleistift um mithilfe der Wasserwaage eine Markierung an die Wand zu bringen.
Für den sauberen Schnitt der Tapete und kleinere Korrekturen an der Wand ist es praktisch, eine Tapetenschere oder auch ein Universalmesser zur Hand zu haben.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).