Die Dusche im Badezimmer selbst einbauen - Ratgeber

Das Badezimmer kann in jedem Zuhause als kleine Wellness-Oase fungieren, wenn die Einrichtung nach den neuesten Standards modernisiert wird. Bodengleiche Duschen erleichtern den Einstieg und auch das Reinigen und unter einer Regendusche wird das morgendliche Waschritual zu einem echten Erlebnis. Auf Saxoboard.net finden alle versierten Hobbyhandwerker die passenden Bauteile fĂŒr ihren ganz individuellen Duschtraum und die Installation lĂ€sst sich mit guten Bauanleitungen durchaus selbst bewerkstelligen.
Bodengleiche Duschen & Schneckenduschen liegen im Trend
In Skandinavien nutzt man sie schon seit langem, doch bei uns konnte die bodengleiche Dusche erst vor einigen Jahren der klassischen Wanne Konkurrenz machen. Heute planen viele fĂŒr die nĂ€chste Badrenovierung eine bodengleiche Dusche und in den meisten RĂ€umen ist das auch problemlos möglich. Etwas GefĂ€lle sorgt dafĂŒr, dass das Wasser ablaufen kann und mit hochwertigen BausĂ€tzen lĂ€sst sich die praktische und moderne Dusche schon an einem einzigen Tag montieren. Die Hersteller bieten KomplettbausĂ€tze an und wer die neue Dusche zusammen mit dem Estrich einbauen kann, spart sich mit den in den Boden integrierbaren Ablaufrinnen zusĂ€tzliche Arbeit. Doch auch nachtrĂ€glich lĂ€sst sich ein Ablauf am Rand installieren und die Kosten fĂŒr das Material betragen um die 200.- Euro. Schneckenduschen liegen ebenfalls voll im Trend und ihre runde, halboffene Bauform verleiht jedem Badezimmer eine ganz besondere Note. Die BausĂ€tze lassen sich einfach anpassen, montieren und nach Wunsch befliesen, wobei die Anschaffungskosten durchaus mit den Preisen fĂŒr klassische Duschwannen samt Echtglas-Duschwand vergleichbar sind.
Die AnschlĂŒsse sollte ein Profi ĂŒberprĂŒfen
Damit das Duschen in der selbstmontierten Dusche ein reiner SpaĂ wird, sollten unerfahrene Hobbyhandwerker die AnschlĂŒsse von einem Profi ĂŒberprĂŒfen lassen, ehe sie hinter den Fliesen verschwinden. So wird sichergestellt, dass alles korrekt montiert wurde und Zu- und Ablauf der Dusche dicht sind. Der Besuch vom Profi kostet nicht viel und der Fachmann sieht bereits auf den ersten Blick ob sich Fehler eingeschlichen haben, die spĂ€ter zu feuchten WĂ€nden fĂŒhren könnten.
Bildquelle: daomna111; flickr
Der Artikel wurde verfasst von Felix.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).