Die Tischkreissäge für umfangreiche Arbeiten

Tischkreissägen sind vielseitig einsetzbar. Es gibt Tisch-, Kapp- und Gehrungssägen Eine Säge sollte grundsätzlich solide gebaut sein. Ursprünglich waren Tischkreissägen für gewerbliche Anwender ausgelegt, doch den Heimwerkern ist dieses Arbeitsgerät beim Renovieren und Sanieren ganz sicher auch willkommen. Die Tischkreissäge ermöglicht das winkelgenaue Abschneiden, Nuten, Falzen und Sägen verschiedener Materialien.
Tischkreissägen für Heimwerker sind in vielen Varianten im Angebot. Raum sparend können sie nach der Arbeit geparkt werden. Aufgebaut bieten Sie aufgrund der ausziehbaren Tischverbreiterungen viel Platz für anspruchsvolle exakte Schnitte. Die meisten Sägen schneiden mit Standard-Diamantscheiben. Diese Scheiben sind in der Anschaffung etwas teuer, doch recht preiswert in der Wartung. Die guten Praxis Erfahrungen der professionellen Möbelschreiner belegen, dass auch ambitionierte Heimwerker mithilfe der Tischkreissäge bei der Bearbeitung von Holz mannigfache Hilfen erwarten können.
Worauf sollte ich achten bei der Anschaffung einer Tischkreissäge?
Eine gute Tischkreissäge erkennen Sie am exakten Schnittergebnis und eine einfache Bedienung. Sie sollte zudem eine große Tischfläche zur Auflage haben. Achten Sie ebenso auf die Verarbeitung der Tischkreissäge, die sichere Sägeblattabdeckung und das sie eine gute Fahrbreite aufweist. Preiswerte Tischkreissägen haben oft eine hohe Lautstärke beim Sägen und einfache Sicherheitsanschläge. Bei hoher Schnittleistung wählen Sie eine Tischkreissäge mit Vorritzaggregat möglichst mit eigenem Motor.
Für den Nutzer sind die Bedienfreundlichkeit der Tischkreissäge sowie eine hohe Mobilität zu vielseitigen Einsätzen wichtig. Wenn die Maschine nicht mehr gebraucht wird, sollte sie Platz sparend unterzubringen sein für Gelegenheits-Heimwerker, die nicht so viel Platz haben. Wenn der Hersteller ein umfangreiches Zubehörprogramm anbietet ist dies sicherlich auch eine gute Sache.
Sind Tischkreissägen nur für die Holzbearbeitung einsetzbar?
Tischkreissägen können auch für Schnitte von Plastik, Metallen und sogar Stein genutzt werden. Gegen einen entsprechenden Mehrpreis kann das Sägeblatt auch schräg eingestellt werden. Das schräg einstellbare Sägeblatt ermöglicht auch einen Winkelschnitt. Die exklusiven Profimodelle sind sehr leistungsstark und verfügen zudem über eine Absauge – Vorrichtung. Dies ist sehr geschickt, denn die Sägespäne werden aufgefangen.
Die Arbeit mit der Tischkreissäge erfordert eine beträchtliche Wachsamkeit. Schon ein einziger fehlerhafter Handgriff ist sehr gefährlich. Eine Säge muss unbedingt sämtliche intakten Schutzvorrichtungen haben zu Ihrer Sicherheit. Dies sind die Schutzhaube, der Spaltkeil und als Mindestsicherheit einen Schiebestock. Informieren Sie sich gründlich vor einem Kauf über die Sicherheitsbedingungen. Eine fachkundige Beratung auch mit einer Vorführung zur Handhabung ist empfehlenswert. Die Tischkreissäge darf nicht unbeaufsichtigt in Betrieb sein. Das ist ganz besonders wichtig, falls spielende Kinder Zugang haben. Der Motor neigt bei Überlastung zudem zum Durchbrennen deswegen ist ein integrierter Motorschutzschalter auf jeden Fall sinnvoll.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).