Die richtigen Baumaschinen fĂĽr den Hausbau finden

Die Grundstückspreise explodieren, die Nebenkosten verteuern sich und so müssen junge Familien neue Wege finden, den Hausbau zu finanzieren. Natürlich gibt es in manchen Zeiten auch Kredite zu niedrigen Zinsen, doch auch diese können im laufe der Jahrzehnte steigen und so ist guter Rat teuer.
Welche Einsparpotentiale haben Bauherren?
Neben einer hohen Eigenkapitalsumme können Bauherren auch Eigenleistungen erbringen. Natürlich geht das immer nur im Rahmen der eigenen Möglichkeiten. Die so genannte Muskelhypothek kann manchen ungeübten Bauherrn auch vor unlösbare Aufgaben stellen und dann rasch überfordern.
Viele Fragen sind zu lösen:
• Welche Arbeiten kann ich selbst erledigen?
• Wer kann mir helfen?
• Wo erhalte ich fundierte Beratung?
• Welche Baumaschinen benötige ich wann?
• Welche Zeitspanne habe ich für Eigenleistungen?
• Was muss ich wann erledigt haben?
Aus den vorgenannten Gründen gibt es die Möglichkeit Verwandte, Bekannte oder Nachbarn zu aktivieren. Man muss schließlich auch daran denken, dass die Verzögerungen in der Bauzeit die Baukosten auch in die Höhe treiben. Man sollte in diesem Fall darauf achten, dass man nicht in den Geruch der Schwarzarbeit gerät und zudem die Helfer auch gut versichern. Ein Architekt hilft bei der Bauzeitplanung und kann eventuell auch beratend zur Seite stehen was natürlich beim Stundensatz der Fachleute nicht die preiswerteste Lösung ist.
Maschinelle UnterstĂĽtzung im Hausbau
Vielfältige Arbeiten sind auf dem Bau zu erledigen. Jedes Bauwerk braucht eine solide Gründung, weswegen zu Anfang große Maschinen benötigt werden. Verleihfirmen bieten Baumaschinen, häufig nur bis zu einer gewissen Größe an. In manchen Fällen ist es jedoch auch sinnvoll z.B. einen Bagger gebraucht zu kaufen und nach Beendigung der Maßnahme wieder zu verkaufen. Nachdem der Erdaushub erledigt ist, muss entweder der Keller gemauert werden oder das Haus wird auf eine Bodenplatte gestellt.
Für den Innenausbau sind Tischkreissägen ein wertvoller Baustein beim Hausbau. Diese sind vorwiegend für das Bearbeiten von Holz, bei Auswechseln des Sägeblatts jedoch auch für Metalle Plastik und sogar Stein geeignet. Für einen geringen Aufpreis kann der Bauherr das Sägeblatt auch schräg einstellen und damit ebenfalls Winkel schneiden. Damit der Bauherr nicht ständig mit Putzen beschäftigt ist, sollte man hierbei an eine Absauge - Vorrichtung für die Abfälle denken.
Sicherheit beim Selbstbau
Schutzvorrichtungen wie Schutzhaube, Sicherheitsschuhe usw. sind absolut notwendig. Vor dem Kauf von Baumaschinen sollte man auf die Sicherheitszeichen achten. Mindestens ebenso wichtig ist es, die Sicherheitsbedingungen nachzulesen oder nachzufragen. Eine fachlich fundierte Beratung oder gar eine Demonstration zur sicheren Handhabung wäre hierbei für Laien dringend anzuraten.
Der Artikel wurde verfasst von Felix.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).