Elu Oberfräsen arbeiten präzise

Ohne Wichtigmacherei kann man die Elu Oberfräse als das vielseitigste Elektrowerkzeug bezeichnen. Sie ist, wie auch viele weitere Oberfräsen, sehr abwechslungsreich für viele Präzisionsarbeiten einsetzbar. Ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten können Sie sich eine Oberfräse von Elu anschaffen. Die Maschinen werden in unterschiedlichen Wattstärken zwischen 750 Watt und 2300 Watt angeboten. Die Auswahl umfasst insgesamt 8 Wattstärken. Bei den Oberfräsen sollte man nicht sparen, denn Ihr Geschick und die Qualität der Oberfräse sind ausschlaggebend für den Erfolg.
Welche Arbeiten kann man sich mit einer Oberfräse erleichtern?
Zum Arbeiten hält der Fachhandel ein großes Sortiment an Oberfräsen bereit. Mit Oberfräsen kann man auf außerordentlich einfache Art und Weise nuten, fälzen, bohren, profilieren und Schablonen nachfräsen. Sie sind hilfreich beim Bearbeiten von Holz, Kunststoff und anderem Material.
Wichtige Voraussetzungen zum Arbeiten mit der Oberfräse:
- Setzen Sie nur tadellose und messerscharfe Oberfräser ein
- Das Werkstück muss zu zwei Dritteln eingespannt sein
- Zu bearbeitende Werkstoffe müssen immer fest eingespannt sein
- Werkstücke dürfen nicht zu klein sein, sie bekommen es dann nicht ordentlich eingespannt. Tipp: fräsen Sie das Werkstück in größerer Form und sägen Sie es hinterher kleiner
- Werkstück stets gegen die Laufrichtung des Fräsers führen Fachleute nennen dies „Gegen Lauf fräsen“
- Probefräsung vornehmen bevor am Original gearbeitet wird
- Handliche Führung durch verstellbare Handgriffe
Was muss ich beachten bei der Anschaffung Oberfräse
Oberfräsen in einer guten Beschaffenheit sind allerdings nicht gerade billig. Gerade deshalb ist es sinnvoll das gewünschte Geräte unbedingt exakt am eigenen Bedarf auszurichten. Bei Nutfräsern sind 5, 10, und 20 mm Durchmesser als Hobbyausstattung zumeist völlig ausreichend. Bei einem Kantenfräser ist bei vielen Arbeiten auf jeden Fall ein Abrundfräser mit Kugellager zu empfehlen. Mit einem solchen Abrundfräser können Sie auch risikolos die ersten Arbeitsschritte mit der Oberfräse üben.
Fräser haben grundsätzlich zwei Arbeitsweisen: Geräte die in das Werkstück eintauchen und solche die zur Bearbeitung von Kanten genutzt werden können. Auch für den Heimwerker ist ein 8 mm Schaft Durchmesser empfehlenswert, denn er hat eine höhere Laufruhe. Einige drastische Preisdifferenzen werden Sie beim Material des Fräsers feststellen. Fräser aus Hochleistungsschnellstahl sind um die Hälfte günstiger als Hartmetall-Fräser. Das teurere Modell ist allerdings auch ein Universalfräser, der nicht nur Weichholz sondern auch harte Hölzer bearbeitet. Zudem kann er für alle Plattenmaterialien wie z.B. Spanplatten, Sperrholz und Multiplex ja sogar für Plexiglas und Alu eingesetzt werden.
Zur Bearbeitung von Holzkanten kann man einen Profilfräser einsetzen. Der Fräser sollte ein Kugellager haben. Baumärkte bieten auch preiswertere Fräser mit Anlaufzapfen an, doch diese hinterlassen an der Holzkante durch die entstehende Reibungshitze häufig Brandspuren am Werkstück.
Die Auswahl bei den Oberfräsen ist riesig, Elu Fräsen haben eine hochwertige Qualität und zahlreiche anwenderfreundliche Eigenschaften. Durch die komplikationslose Handhabung können auch unerfahrene Hobbyheimwerker mithilfe der Elu Oberfräse zu einem erfolgreichen Ergebnis kommen.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).