Fenster Hersteller die Auswahl ist riesig

Auf jeden Hauseigentümer, der plant, sein Haus in Eigenregie zu bauen, kommt eine Menge Arbeit zu. Selbst wenn viele Arbeiten vielleicht doch von Dritten übernommen werden, wie zum Beispiel die Planung des Hauses oder die Antragstellung der Baugenehmigung bei der Gemeinde und der Bauherr sich auf das Wesentliche, den eigentlichen Bau, konzentrieren will. Denn vor dem eigentlichen Bau hat der liebe Gott die Beschaffung des Materials gestellt. Da geht es dann um die Auswahl aller Baumaterialien, nicht zuletzt der Fenster.
Fenster Hersteller achten auf eine gute Funktion
Die Auswahl der Fenster ist eine Aufgabe, die kein Bauherr auf die leichte Schulter nehmen sollte. Fenster entscheiden nicht nur maßgeblich über das Gesicht des Hauses, sie tragen zum Wohngefühl bei, lassen Licht herein und schützen vor Lärm, aber vor allem beeinflussen sie ganz erheblich den zukünftigen Energieverbrauch des Wohneigentums. Man denke nur an die früher verbauten, einfach verglasten Holzfenster, die teilweise sichtbare Ritzen zu den Rahmen hatten, durch die zwar immer frische Luft ins Haus hineinkonnte (auch bei minus zehn Grad Außentemperatur), aber auch warme Luft entwich. Das ist heute schlicht nicht mehr vorstellbar.
Fenstermaterialien
Auch moderne, energiesparende Fenster gibt es mit Holzrahmen. Vor der Auswahl sollten sich Bauherren genau über die Qualität informieren. Bei der Wahl spielen die Holzart, Verarbeitung und Konstruktion eine erhebliche Rolle. Holzfenster sind wartungsintensiv, das Holz muss ständig neu gegen Umwelteinflüsse geschützt werden. Weit verbreitet sind Kunststofffenster, die häufig deutlich preiswerter sind als Holzfenster, diesen aber in puncto Haltbarkeit und Energieeffizienz in nichts nachstehen. Im Vergleich zu Holzfenstern sind sie erheblich pflegeleichter. Schließlich sind Fenster mit Aluminiumrahmen erhältlich - sie sind besonders lange haltbar. Hier muss jedoch auf die Isolierung ganz besonders geachtet werden.
Auch hinsichtlich der Verglasung muss eine Entscheidung getroffen werden. Hier ist in der Regel der Rat des Fachmanns gefragt, aber ein Blick auf das Budget ist auch ratsam. Zwischen vergleichsweise preiswertem Isolierglas und Schallschutz- oder Sicherheitsglas liegt mal schnell ein Faktor zwei.
Hersteller von Fenstern
Auch beim Fensterkauf gilt: Nicht immer ist der billigste Anschaffungspreis auf Dauer die preiswerteste Alternative. Es gibt auf dem Markt eine schier unüberschaubare Anzahl von Herstellern. Gerade in Deutschland, dem Umweltschutz-Musterland in Europa, finden sich viele Hersteller, die beste Qualität fertigen, die dann zunächst natürlich nicht so günstig ist wie etwa importierte Ware aus östlichen Nachbarländern oder Fernost. Aber der Hersteller in der Nähe hat vielleicht ein offeneres Ohr für Sonderwünsche, bietet eine längere Garantie, ist nach den einschlägigen Normen zertifiziert und stellt sicher, dass auch nach zwanzig Jahren noch Ersatzteile zu haben sind und nicht gleich die komplette Terrassentür erneuert werden muss, weil ein Winkel oder eine Schraube den Dienst versagt.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).