Fertighäuser aus Holz strahlen Wärme aus

Was die Fertighäuser im Allgemeinen anbelangt so ist die landläufige Meinung, sie sind preiswert und sie sehen eines so aus, wie das andere. Stimmt diese Annahme? Nein, denn das klassische Fertighaus gibt es heute schon lange nicht mehr. Ein Fertighaus wird zwar in einer Halle zumeist vor gefertigt, hierbei werden Computer gesteuerte Maschinen eingesetzt, damit das Haus präzise nach den Plänen entsteht.
Ein Hausbau mit dem Holz - Fertighaus hat viele Vorteile:
- Die Bauzeiten sind sehr kurz
- Miet und Zinszahlungen entfallen
- Der Bauherr zieht in ein trockenes und wohngesundes Haus
Holzhäuser stellen den größten Anteil der Fertighäuser
Der Hauptbaustoff eines althergebrachten und als klassisch bezeichneten Fertighauses ist immer noch Holz. Es gibt zwar auch Steinhäuser, doch diese werden bei weitem nicht so oft gebaut wie das Holzhaus. Folglich kann man davon ausgehen, dass die meisten Fertighäuser auch Holzhäuser sind.
Auch das Holzfertighaus muss einen guten Untergrund haben. Hierzu kann es aus Kostenersparnisgründen auch nur auf eine Bodenplatte gesetzt werden. Die andere, ganz klar teurere Variante ist es auf die Decke eines Fertigkellers aufzusetzen. Dies ist eine ganz persönliche Entscheidungssache. Bedenken sollte man hierbei zwei Dinge, zum einen den höheren und besseren Wert beim Wiederverkauf und der zusätzliche Stauraum oder Hobbykeller sprechen für den Fertigkeller.
Fertighäuser so individuell wie Architektenhäuser
Kein Fertighaus muss heutzutage mehr genauso konzipiert sein wie ein anderes, ganz im Gegenteil. Die Fertighaus Hersteller haben ganz unterschiedliche Variationen im Programm. Der Bauherr findet heute eine riesige Auswahl und kann sein ganz individuelles Haus aussuchen. Es ist sicherlich nicht untertrieben, wenn wir von dutzenden Haustypen sprechen. Die Palette reicht vom Einzel- oder freistehenden Haus über eine Doppelhaushälfte bis zum Reihenhaus. Ganz unterschiedliche Stile vom stillvollen Landhaus bis zur Villa wird alles angeboten.
Das Holz Fertighaus ist in aller Regel auch ein Niedrigenergiehaus
Im Prinzip kann ein zeitgemäßes Fertighaus zudem auch noch ein Niedrigenergiehaus sein. Es gibt sogar Fertighaus Graundrisse, die von einigen Herstellern als Passivhaus präsentiert werden. Genauso erhalten sie die allermeisten Fertighaustypen auch als Ausbauhaus Variante oder als so genanntes Mitbauhaus. Das Bausatzhaus ist im eigentlichen Sinne nicht in diesen Begriff einzuordnen, denn bei dieser Hausbauversion wird Stein auf Stein gemauert und auf die Eigenleistungen des Bauherrn gesetzt. Diese Bauweise ist zwar günstig, doch sie dauert entsprechend lange und kann deshalb mit dem noch kostengünstigeren Bauverfahren des klassischen vorgefertigten Fertighauses im Vergleich nicht mithalten. Allerdings bietet auch diese Variante die Baukapitalersparnis durch die große Eigenleistung.
Bildquellenangabe: siepmanH / pixelio.de
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).