Fliesen renovieren neuer Glanz in Bad und Küche

Mit den Jahren lässt der Glanz der Fliesen in Bad und Küche merklich nach. Die Fliesen erscheinen stumpf und unansehnlich und selbst das beste Putzmittel bringt sie nicht mehr zum Glänzen. Das Wohlfühl-Ambiente ist dahin und manch einer wünscht sich den Glanz vergangener Zeiten zurück. Wer jetzt wieder zu ansehnlichen Fliesen kommen möchte sieht sich schon einer wochenlangen Baustelle gegenüber, die eine Benutzung von Bad und Küche unmöglich macht. Doch so wie es ist, kann es nicht bleiben. Die hässlichen Fliesen müssen weichen.
Fliesen renovieren leicht gemacht
Damit Bad und Küche wieder im neuen Glanz erstrahlt, müssen die Fliesen renoviert werden. Mit einem Fliesenlack im gewünschten Farbton geht das auch ohne Bauschutt und Abrissbirne. Für eine Fliesenrenovierung müssen die Fliesen noch intakt sein. Der Untergrund wird durch eine Behandlung mit Seifenwasser sauber und fettfrei gemacht. Anschließend werden die Fließen gleichmäßig aufgeraut, damit die Grundierung einen guten Halt erhält. Mit Schleifvlies geht die Arbeit schnell von der Hand.
Der Auftrag besteht aus zwei Schichten, der Grundierung und dem eigentlichen Farbauftrag. Beides sollte auf Epoxidharzlacken basieren, um eine hohe Strapazierfähigkeit und einen langen Halt zu erreichen. Epoxidharzlack besteht aus zwei Komponenten, dem eigentlichen Lack und einem Härter, der dem Lack Stabilität gibt. Beide Komponenten werden gründlich verrührt. Die Grundierung schafft für die Farbe einen perfekten Untergrund. Am besten lässt sie sich mit einer Rolle für Lack auftragen. Beim Pinselauftrag entsteht keine gleichmäßige Fläche.
Fliesenlack der Endspurt
Erst wen die Grundierung gut durch getrocknet ist kommt der Farbgebende Fliesenlack auf die Fläche. Auch hier ist eine Rolle das beste Handwerkszeug. Der Fliesenlack wird gleichmäßig auf die gesamte Fläche aufgetragen. Bevor man die Fliesen reinigt, sollte der Lack auf der Fläche gut getrocknet sein. Die Fliesenfläche erstrahlt ohne Bauschutt im neuen Glanz.
Welche Farbe darf es sein?
Fliesenfarbe gibt es in unterschiedlichen Farbtönen. Meist werden helle Töne bevorzugt, geben sie doch dem Raum Licht und Weite. Die braunen und grünen Fliesen der 60er und 70er Jahre haben längst ausgedient. Die Frischekur für die Fliesen ist für jeden leicht durchzuführen. Pastelltöne wie Gelb, Blau und Champagner verwandelt das Bad und die Küche in eine Wohlfühl-Oase, in der es wieder Spaß macht, auch ein paar Minuten länger zu verweilen. Die Fliesenfarben sind UV-beständig und vergilbungsbeständig, so dass ein langer Halt garantiert ist. Wer mit der notwendigen Gründlichkeit arbeitet, wird sich am neuen Bad und der neuen Küche im eleganten Farbton erfreuen können.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (4)