Hektik des Hausbaus hinter sich lassen

Wer gerade in die eigenen vier Wände gezogen ist, der freut sich wahrscheinlich riesig und genießt die ersten Tage im neuen Heim sehr. Bis auf Kleinigkeiten ist nun alles fertig und auch der Einzug ist schlussendlich doch noch pünktlich vonstattengegangen. In den meisten Fällen ist das auch der Moment, an dem viele Bauherren, die das Eigenheim selbst, bzw. mit niedergelassenen Handwerksbetrieben, errichtet haben „Nie wieder“ sagen. Nie wieder deshalb, weil der Hausbau in den vergangenen Monaten in der Regel viele Nerven gekostet, schlaflose Nächte bereitet und vor allem Stress verursacht hat.
Ein reibungslos laufender Bau ist wohl eher die Seltenheit und viele Tipps zeigen auf, wie man dies eventuell durch kluge Planung und einen guten Architekten und Bauleiter schaffen kann. Berichte von glücklichen Bauherren belegen diese These.
Beim Bau der Immobilie treten in der Regel immer auch Probleme auf
Dass nicht immer alles sprichwörtlich glatt läuft, ergibt sich meist schon daraus, dass an jedem Hausbau gleich mehrere Personen, Handwerksbetriebe und Behörden beteiligt sind. Mal treten Schwierigkeiten auf, weil das Bauamt die Genehmigung zum Hausbau nicht rechtzeitig erteilt, mal gibt die untere Wasserbehörde ihr OK nicht postwendend und oftmals sind es auch die Handwerker, die nicht zum vereinbarten Termin auf der Baustelle erscheinen. Da der Bauherr jedoch stets darauf bedacht sein muss, pünktlich in das neue Haus ziehen zu können, da ja die Mietwohnung meist schon zu einem bestimmten Termin gekündigt wurde, ist Stress und Hektik hier vorprogrammiert. Erst nach dem Einzug legt sich dieser, und der Bauherr und dessen Familie können endlich zur Ruhe kommen und das neue Leben beginnen.
Viele Häuslebauer sind jetzt jedoch physisch und psychisch so angeschlagen, dass sie den Einzug gar nicht richtig genießen können, sondern erst mal Abstand brauchen und in Urlaub fahren. Ein einsam gelegenes Ferienhaus auf Mallorca ist daher häufig die erste Wahl, wenn das Haus dann steht und die Finanzierung noch ein wenig Luft gelassen hat, um für ein paar Tage die anstrengende Arbeit und die Probleme mit dem Hausbau vergessen zu lassen.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).