Hilti Winkelschleifer überzeugen Heimwerker

Der Hilti Winkelschleifer ist bei vielen Heimwerkern ganz besonders beliebt. Winkelschleifer werden im Fachhandel und bei Profis auch als Trennschleifer, Trennjäger, Trennhexe, Schleifhexe usw. bezeichnet.
Der ebenfalls bekannte Markenname FLEX wird auch häufig für den Winkelschleifer benutzt. Die Baumärkte bieten Winkelschleifer von vielen Herstellern und in ganz verschiedenen Ausführungen an.
Winkelschleifer werden je nach Einsatzgebiet (im Jahr 2010 von Hilti) in zwei verschiedenen Modellen angeboten:
- Hilti Winkelschleifer, Modell DEG 125-D mit Schleifscheibe von 125 mm
- Hilti Winkelschleifer, Modell DEG 150-D/P mit Schleifscheibe von 150 mm
Ein Trennschleifer ist ein transportierbares elektronisch betriebenes Gerät. Winkelschleifer arbeiten mit einer sich außerordentlich schnell drehenden Schleifscheibe. Das eingebaute Winkelgetriebe treibt diese Schleifscheibe an.
Einsatzgebiete eines Winkelschleifers
Das Gerät erleichtert das manuelle Schleifen und Schruppen von Stein, Metallen und weiteren Werkstoffen. Auch Kabelkanäle können mithilfe des Hilti Winkelschleifers angefertigt werden. Im Trennschleifer können unterschiedliche Trennscheiben verwendet werden, damit ein individuelles Arbeiten möglich ist.
Die Gütemerkmale des Hilti Winkelschleifers bedeuten Sicherheit
Beide oben genannte Modelle bei Hilti Winkelschleifern sind sehr hochwertig. Raffinierte technische Details ermöglichen ein erfolgreiches Arbeiten. Auch für Heimwerker ist die komplikationslose Handhabung sehr angenehm. Die qualitativ gute Verarbeitung der Geräte berücksichtigt auch ein hohes Maß bei der Sicherheit des Nutzers.
Hilti Winkelschleifer sind handlich ausgeformt, was den Umgang mit dem Arbeitsgerät ziemlich erleichtert. Trotz des Leichtgewichts bieten sie eine beständige und ausgesprochen starke Leistung. Beide Faktoren erlauben auch längeres ermüdungsfreies Arbeiten. Zudem ist auch das Arbeiten mit schwierigen Werkstoffen möglich durch die starke Leistungskraft des Winkelschleifers.
Die angenehm zu haltenden soften Griffe haben zusätzlich eine Vibrationsdämpfung. Auch dies hilft, die nicht erwünschte Vibrationsübertragung um bis zu 30 Prozent zu senken.
Die elektronische Kontrolle schmälert riskante Rückstöße, falls sich die Schleifscheibe verkantet. Sollte die Maschine im Werkstück verklemmen, wird der Motor gebremst und die Stromzufuhr unterbrochen.
Hilti Winkelschleifer haben starke Motoren
Trennschleifer von Hilti sind mit 1.400 Watt starken Motoren ausgestattet und einem „Smart Power System“. Dieses unterstützt die optimale Nutzung dieser Motorstärke. Eine starke Motorleistung gewährleistet die gleichbleibend gute Arbeitsleistung der Maschine vor allem bei wechselnder Beanspruchung. Das Power System steuert bei niedrigem Beanspruchen des Winkelschleifers die Motorleistung in den schonenden Modus zurückzufahren.
Winkelschleifer Ausstattung
Der Handwerker erspart sich umfangreiche Reinigungsarbeiten, wenn das Gerät eine weitestgehende Staubfreiheit erreicht. Dies ist möglich mit dem Nass-/Trockensauger VCU 40-M (Hilti Modell 2010) und die perfekt sitzenden Staubhauben.
Winkelschleifer sind ausgestattet mit feststellbaren Schaltern, Spann Flansch sowie Werkzeuge: Spannschlüssel mit Mutter und einer Schutzbrille zum Arbeiten.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).