Immobilien in München finden

Jede Studie beweist aufs Neue, dass man in München das teuerste Wohnpflaster in Deutschland finden kann. Die Weltstadt mit Herz ist als Zuhause begehrt und nicht nur Einheimische wollen in der Metropole den Mittelpunkt ihres Lebens aufbauen. Bekannte Persönlichkeiten, reiche Adelige und erfolgreiche Geschäftsleute bemühen sich um einen Wohnsitz in München genau wie Handwerker und Angestellte der großen Firmen, die hier vor Ort ihren Sitz haben. Immobilien in München finden, ist keine leichte Angelegenheit, denn in Bayern läuft nach wie vor vieles über Mundpropaganda und weniger über Zeitungsinserate und Ausschreibungen. Der Gang zum Immobilienmakler ist also fast unumgänglich, wenn man in München eine neue Wohnung oder ein Haus beziehen möchte. Alt eingesessene Makler haben wertvolle Kontakte und können schnell Objekte vermitteln, die den eigenen Wünschen entsprechen. Doch auch eigene Kontakte können hilfreich sein, wenn ein Umzug anstehen soll.
Genossenschaften und städtische Vereine vermieten ganze Häuserblöcke und wer hier bereits Mieter oder einen Hausverwalter kennt, hat gute Chancen als erster über freiwerdende Wohnungen informiert zu werden. Wer nicht unbedingt im Zentrum wohnen möchte oder muss, sondern lieber im Randgebiet der Großstadt lebt, hat auch mit Zeitungen oder Internetanzeigen gute Chancen schnell ein neues Zuhause zu finden. Verschiedene Portale im Netz veröffentlichen täglich neue Inserate und hier kann man bereits von Zuhause aus einen Blick auf das neue Domizil werfen, denn die meisten Anzeigen werden mit Bildern und einer genauen Lagebeschreibung versehen. Nach einer Registrierung kann man sich neue relevante Angebote per Mail zusenden lassen und so zu den ersten Interessenten gehören, die sich für ein freigewordenes oder neu gebautes Zuhause beim Vermieter oder Verwalter bewerben.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).