Kostenkontrolle das A und O beim Bauen

Die Kostenkontrolle ist grundlegend wichtig für jeden Bauherrn. Die Ausführungsplanung ist hierbei schon die Grundlage. Sie ist das Bindeglied zwischen den Plänen der Bauherren und der endgültigen Ausführung. Durch eine mängelfreie Planung und gute zeichnerische Darstellungen ist eine gute Bauqualität gewährleistet. Planungen können von sehr unterschiedlicher Qualität sein und auch dies verursacht zusätzliche Kosten für den Bauherrn.
Die kostengünstige Durchführung eines Projektes hängt ganz erheblich mit einem guten Zeit Management zusammen. Auch die Kalkulation, eine vernünftige Planung und last but not least die gründliche Kostenprüfung sind wichtig.
Zur Kostenkontrolle gehört ein guter Architekt oder Bauleiter
Die Planung und Umsetzung hängt beim Architektenhaus ganz entscheidend mit dem Fachmann zusammen. Projektprobleme kann er fachmännisch bewerten und dem Bauherrn verschiedene Lösungswege aufzeigen. Zudem kann er die Kostenauswirkungen und eventuelle Qualitätseinbußen abschätzen. Die Kosten des Bauleiters müssen ebenfalls einbezogen werden in die Kostenkontrolle. Bedenken Sie jedoch, dass mit dem Projektleiter Ihre Baukosten steigen oder sinken könnten. Hier zu sehr zu sparen wäre aufgrund unserer Baupraxis wirklich fatal.
Scheuen Sie sich jedoch nicht, auch mit dem Architekten einen Festpreis zu vereinbaren. Ebenso verhält es sich nach der Ausschreibung auch mit den ausführenden Bauunternehmen. Stundenlöhne bedeuten für Bauherren große finanzielle Risiken.
Wir haben die Kostenkontrolle unserer Bauvorhaben mittels Computer sichergestellt. Das konsequente Kostenmanagement mit kalkulierten Soll und letztendlich berechneten Ist-Kosten war für uns die einzige Möglichkeit zu beobachten, dass die Baukosten nicht aus dem Ruder laufen.
Anhand des Bautagebuchs ist es möglich, den Hausbau gut gliedert durchzuführen. Unsere Architektin und ihr Bauleiter haben vom Rohbau bis zum Innen Ausbau alles detailliert in einer Checkliste für uns aufgeführt. Für die Auswahl der Ausstattung erhielten wir diverse Bau-Tipps. Bei der Wahl der Sanitärausstattung hat uns die Architektin begleitet und einige Handwerker bei der Wahl der Fliesen usw. Durch häufig erstellte Wochenübersichten waren wir immer bestens über den Fortschritt und die Kostenkontrolle auf dem Bau informiert.
Die Kostenkontrolle beinhaltet auch die Nebenkosten
Bau- und Nebenkosten sind eine Einheit. Wie vorher schon erwähnt gehören hierzu auch die Kosten für den Planer und die einzelnen Baugewerke. Eine saubere Leistungsbeschreibung und ein Plan/ist - Kosten Vergleich ist absolut unerlässlich. Ebenso muss die Anschaffung des Grundstücks mit Steuern, Notarkosten usw. einberechnet werden.
Zu den Nebenkosten gehören die Finanzierungskosten ebenso wie der Baustrom, die Bauversicherungen und die Zugänge und die Gartenanlage oder der Zaun.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).