Laminat oder Holzboden was ist pflegeleichter?

Bei einer neuen Wohnung müssen viele Entscheidungen getroffen werden – eine davon betrifft unter anderem die Art des Bodens, welcher verlegt werden soll. Hierbei stehen beispielsweise die Möglichkeiten Holzboden sowie Laminat zur Auswahl. Letztendlich entscheidet nicht nur das vorhandene Budget, sondern auch die Verwendung des Raumes, welcher Boden infrage kommt. Während Laminat in häufig genutzten Räumen wie einem Büro oder einer Praxis empfehlenswert ist, schafft ein Holzboden in einem Wohnzimmer eine deutlich angenehmere Atmosphäre.
Ein Holzboden – auch Dielenboden genannt – wird spaltfrei gelegt und anschließend entweder versiegelt oder aber geölt. Fällt die Entscheidung auf Letzteres, so ist in regelmäßigen Abständen ein erneutes Ölen erforderlich; versiegelte Dielen können dagegen bei Abnutzungserscheinungen abgeschliffen und daraufhin erneut versiegelt werden. Holzböden zeichnen sich durch eine sehr lange Haltbarkeit aus, jedoch ist deren Herstellung sehr aufwendig und dementsprechend kostspielig. Böden dieser Art lassen sich allerdings nur schwer reinigen – vor allem Wasser kann zu starken Schäden auf einem Holzboden führen, wenn dieses durch nicht-intakte Versiegelungen oder Feuchtigkeit ins Holz quillt.
Laminat besteht dagegen aus mehreren Schichten – die aus den verschiedensten Materialien sein können –, welche miteinander verklebt sind. Bei der obersten Schicht handelt es sich um eine dünne Dekorschicht, welche das Aussehen eines hochwertigen Bodenbelags – in der Regel Parkett – imitiert. Der große Vorteil, wenn man sich dafür entscheidet, Laminat verlegen zu lassen, ist der deutlich günstigere Preis. Dazu sind die verwendeten Materialien unempfindlich, dementsprechend einfach erfolgt die Reinigung des Bodens.
Laminat gilt zwar allgemein als pflegeleicht, jedoch ist ein Nachschleifen des Bodens bei Beschädigungen nicht mehr möglich. In diesen Fall muss zudem auf nasses Wischen verzichtet werden, denn ansonsten quillt das Material auf. Darüber hinaus ist Laminat nicht unbedingt stark belastbar und kann bereits von kleinen spitzen Gegenständen nachhaltig beschädigt werden. Demzufolge reicht die Haltbarkeit von Laminat nicht an die von Holzböden heran. Grundsätzlich gilt Laminat dennoch als pflegeleichter, solange dieser nicht beschädigt ist. Der Holzboden kann dagegen nachgearbeitet werden und erreicht dadurch die bereits angesprochene längere Haltbarkeit, wodurch der Aufwand, welcher beim Verlegen eines neuen Bodens entsteht, verhindert wird.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).