Mediterrane Häuser - Flair des Südens

Der mediterrane Baustil hat einfach das gewisse Etwas, steht für Lebenslust und Leichtigkeit, Unbeschwertheit und Wohlfühlen. All die positiven Aspekte, die mit einem Urlaub in südlichen Ländern in Verbindung gebracht werden, strahlt ein mediterranes Haus aus. Dieses Flair des Südens wollen sich immer mehr Eigentümer auch in Deutschland gönnen. Deshalb werden Häuser im mediterranen Stil seit einigen Jahren immer beliebter.
Was macht ihn nun aus, dieses Flair des Südens? Nun ja, so unterschiedlich wie die Baustile in den Ländern rund ums Mittelmeer sind, so unterschiedlich ist auch das Angebot an Häusern in Deutschland, die diesen Stil adaptieren. So sind nicht nur weiß verputzte, womöglich leicht verschachtelte Häuser mit Flachdach wie in den weißen Dörfern Andalusiens ein Beispiel für die Umsetzung des Mittelmeer-Stils. Am häufigsten verbreitet sind wohl die Häuser, wie man sie in der Toskana und im Süden Frankreichs findet. Diese zeichnen sich durch eine sehr geringe Dachneigung, sogenannte Zeltdächer oder auch Walmdächer aus, rote Ziegeleindeckung und warme Farben. Auch sind häufig quadratische Grundrisse anzutreffen, die der Inneneinteilung der Häuser das gewisse Extra verleihen.
Baumaterial
Es passt zum Stil der mediterranen Häuser, zu den Terrakotta - Dächern und den kräftigen Erdtönen, natürliche Baustoffe zu verwenden. Dazu gehören eben auch Fenster aus Holz und vor allem die Fußbodenbeläge. Besonders beliebt ist auch hier natürlich Holz oder das noch stilechtere Terrakotta, das allen Räumen ein ganz besonderes Flair gibt und auch pflegeleicht ist. Auch andere Fliesen in armen Farben passen ganz hervorragend.
Stilelemente der Toskana
Neben dem vorzugsweise quadratischen Grundriss finden sich auch verschachtelte Grundrisse. Ein weiteres typisches Stilelement sind die großen Fenster, die häufig oben einen kleinen Rundbogen aufweisen. Terrassentüren mit Sprossenverglasung gehören ebenso dazu wie farbige Klappläden, vorzugsweise in Grün. Das Dach steht häufig weit über, weil im Süden im Sommer die Sonne abgehalten werden soll. Oft finden sich auch überdachte Terrassen oder eigene kleine Vordächer mit roten „Mönch und Nonne Ziegeln“ aus Terrakotta für die Haustür. Die Farbgebung beeinflusst das Flair der Häuser zusätzlich. Verputzte Außenwände, die ockerfarben oder in rötlichen oder gelblichen Tönen gestaltet sind, strahlen Harmonie und Ruhe aus. Urlaubsgefühle eben. Und auch die Innenraumgestaltung ist bei den mediterranen Häusern besonders ansprechend. Durch die geringe Dachneigung finden sich kaum Schrägen, sodass auch im Dachgeschoss großzügiges Wohnen möglich ist. Die großen Fensterflächen sorgen für helle, sonnendurchflutete Räume, so, wie es sich für den Süden gehört.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).