Mit Aluboxen in edler Form Ordnung schaffen

Wohl jeder kennt das Problem der Ordnung. Selbst wer zu den Ordnungsfanatikern gehört braucht Kisten und Boxen, um Zeitschriften, Werkstattbedarf, Ordner und Kleinteile platzsparend und staubfrei zu verstauen. Aluboxen bieten hier eine intelligente Lösung. Sie sind vielseitig einsetzbar und sehen dazu noch schick aus. Ob im Privatbereich, in der Industrie, im Handwerk oder im Transportbereich. Neben der Funktion der Aufbewahrung lassen sich die Boxen auch zum Transport nutzen. Je nachdem, in welcher Ausführung die Aufbewahrungsbox erhältlich ist, kann man sie auch prima stapeln.
Aluminium ist der ideale Werkstoff für Boxen und Transportbehälter
Er ist formbeständig, wetterfest und vor allem leicht. So lassen sich Aufbewahrungsboxen aus Aluminium leichter von einem Platz zum anderen bewegen. Zudem sieht der Werkstoff edel aus. Dazu ist Aluminium korrosionsbeständig, so dass der Inhalt einer Alubox lange Zeit vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt wird. Doch Aluminium hat noch weitere gute Eigenschaften. Da der Werkstoff geruchsneutral ist, eignen sich solche Boxen auch sehr geschickt zum Transport von Lebensmitteln. Wer gerne zum Camping fährt oder ein Picknick veranstalten möchte packt Flaschen und Dosen, sowie Tetra-Packs und Lebensmittel in eine stabile Alubox und verstaut sie im Kofferraum.
So ist im Handumdrehen Ordnung geschaffen und alles ist sicher aufbewahrt. Auch im Büroalltag sind Aluboxen nützliche Helfer. Ordner und Dokumente lassen sich in den edel aussehenden Boxen staubfrei lagern und erlauben bei Bedarf einen schnellen Zugriff. Denn die hochwertigen Boxen müssen nicht im Schrank versteckt werden sondern können sichtbar im Regal stehen. Die kleinen Ordnungshelfer können aber noch mehr: ob in der Garage, im Hobbybereich oder für den Transport von Handwerksmaterial, Aluboxen lassen sich bei vielen Gelegenheiten einsetzen.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).