Mit einer Oberfräse kreativ Arbeiten

Mit Hilfe der Oberfräse ist ein leichteres kreatives Arbeiten möglich. Auch bei kreativen Werkstücken wünscht der Hobbybauherr jedoch Präzision und dies gewährleistet dieses Werkzeug. Ungeübte Freizeitbastler sollten zu Beginn der Fräsarbeiten zunächst einmal die Einstellung des Anschlags üben. Die Frästiefe des Werkstücks kann an einem Probestück überprüft werden. Mit ein bisschen Übung geht es leichter und präziser und Sie können die Arbeit mit der Oberfräse am Originalwerkstück beginnen. Die entsprechende Frästiefe kann mit Hilfe des integrierten Spannknebels bestimmt werden. Bei einer präzisen Einstellung erreicht man eine gleichmäßige Fräsung.
Welche Arbeiten können mit der Oberfräse durchgeführt werden?
Die Anwendungsmöglichkeiten mit der Oberfräse sind:
Fräsarbeiten an Nuten, Kanten, Profilarbeiten, Langloch, Kopier- und alle weiteren stationären Fräsarbeiten.
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind beim Innenausbau eines Hauses sowie zum Möbel Selbstbau, und für alle möglichen weiteren Schleif- und Fräsarbeiten gegeben. Mit einer leistungsfähigen Oberfräse kann der Heimhandwerker sich Arbeiten wie Rund-, Kanten-, freihändiges-, Profil-, oder Schablonenfräsen erleichtern. Handwerker schätzen die Oberfräse beim Falzen, Nuten und Zinken.
Auf was muss ich bei der Anschaffung achten?
Bei guten Geräten ist immer die Drehzahl einstellbar, was das Arbeiten auch ungemein erleichtert. Zudem ist eine ausreichend hohe Drehzahl die Grundlage für sachlich richtige Fräsergebnisse. Handgriffe mit einer gummierten Oberfläche geben einen zuverlässigen und angenehmen Halt. Die meisten Oberfräsen können auch mit einem Frästisch ausgestattet werden. Auf einen elektronischen Schutz vor der Arbeitsüberlastung sollten Sie ebenfalls achten, denn dies sorgt für eine verlängerte Lebensdauer des Werkzeugs. Zudem lohnt sich diese Investition, denn elektronisch gesteuerte Maschinen sind sehr konstant in der Arbeitsleistung und natürlich bei der Drehzahl. Kaufen Sie gleich auch einen Parallel- und Zirkelanschlag mit. Hierdurch ist eine präzise Führung gewährleistet. Auch der Absaugstutzen und die praktische integrierte Absaugvorrichtung mit Adapter zum Anschluss an den Haushaltsstaubsauger sind zu empfehlen. Die Spindelarretierung dient zum leichteren Fräserwechsel.
Eine entsprechend leistungsstarke und gut ausgestattete Oberfräse hat einen kräftigen Motor. Mit diesem Arbeitsgerät können Sie auch anspruchsvolle Arbeiten durchfürhren. Ein leistungsfähiges Werkzeug arbeitet mühelos an sehr unterschiedlichen Werkstoffen wie Kunststoff, verschiedenen Hölzer, Acryl, MDF und Gipskartonplatten.
Zubehör: Der Tiefenanschlag mit Voreinstellung, Möglichkeit zur Feinjustierung, Ein – Aus - Schalter mit Sicherheitseinschaltsperre und eine Dauerarretierung.
Fazit zum Einsatz der Oberfräse
Das ideale Gerät für den Hausgebrauch sollte handlich, leistungsstark und genau arbeiten. Das Gewicht der meisten handelsüblichen Maschinen beträgt etwa 3 bis 3,5 kg. Die Preise bewegen sich für leistungsstarke Oberfräsen (im Jahr 2010) um die 300 €. Bei umfangreichen Arbeiten oder einem Selbstbau ist die Anschaffung auf jeden Fall zu empfehlen.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).