Nach dem Hausbau Ordnung in den Papierkram bringen

Ist der Hausbau abgeschlossen und die Umzugskartons haben ebenfalls das neue Haus erreicht, so steht fĂŒr den neuen Immobilienbesitzer nun jedoch noch weitere Arbeit an: nĂ€mlich das AusrĂ€umen der Kisten und Kartons und das Einsortieren der Inhalte. Besonders wenn es sich um den Papierkram handelt, sind die meisten nicht sehr begeistert, scheint die Arbeit doch sehr umfangreich und auch zeitraubend. Gerade auch der Hausbau hat viele Belege und Rechnungen verursacht, die es nun gilt, ordnungsgemÀà abzuheften, damit bei möglichen Garantieforderungen schnell auch auf den jeweiligen Beleg zurĂŒckgegriffen werden kann.
Ordner fĂŒr das Aufbewahren von Belegen, Quittungen und Rechnungen
Wie die Erfahrung immer wieder zeigt, horten viele Menschen ihre Belege, Quittungen und auch Rechnungen einfach in diversen Schubladen oder Kartons. Das kann jedoch fatale Folgen haben, denn sollen GarantieansprĂŒche geltend gemacht werden oder steht die SteuererklĂ€rung an, so muss zunĂ€chst einmal umstĂ€ndlich gesucht und sortiert werden. Fehlen dann noch einzelne Belege, bzw. sind diese nicht mehr auffindbar, so ist das Chaos meist schnell perfekt.
Eine bessere Alternative ist es da, sofort nach Eintreffen und Bezahlung der Rechnungen, die diesbezĂŒglichen Belege in einen Ordner abzuheften. Mit Hilfe eines Registers kann dann noch mal unterteilt werden, ob es sich um Rechnungen und KontoauszĂŒge fĂŒr den Hausbau gehandelt hat oder ob es private Belege, wie Arztrechnungen oder Versicherungsscheine sind.
Wer jedoch viel Schriftverkehr zu sortieren hat, der wĂ€hlt besser gleich mehrere Ordner, die entsprechend dann auch beschriftet werden sollten. HierfĂŒr bieten sich die Etiketten von HERMA an, die als RĂŒckenschilder fĂŒr die Ordner beste Dienste liefern.
Mit diesem Verfahren kann stets schnell auf alle Belege zurĂŒckgegriffen werden, sodass ein umstĂ€ndliches Suchen letztendlich nicht mehr nötig sein wird.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).