Stahl-Fertiggaragen schnell eingeparkt

Fertiggaragen sind eine gute und meist auch preiswerte Alternative, wenn für das ansonsten übliche Mauern keine Zeit mehr bleibt oder die Garage noch nachträglich angesetzt werden soll. Preiswert sind Fertiggaragen meist auch deshalb, weil neben den üblichen Baugenehmigungen keinerlei Statikerarbeiten, Architekten- oder sonstige planerische Leistungen mehr anfallen. Dies spart meist eine Menge Geld und auch Zeit.
Fertiggaragen gibt es in verschiedenen Größen und auch Materialien. Ob einfache Garagen für nur ein Auto oder Großraumgarage für gleich zwei Autos. Fertiggaragen gibt es für jeden Zweck. Die gängigsten in Deutschland genutzten Fertiggaragen sind aus Stahl.
Ausführungen von Stahl-Fertiggaragen
Fertiggaragen aus den Anfängen zeichneten sich besonders durch ihr immer gleiches Aussehen aus. Meist in weiß oder grau gehalten und in Einheitsgröße gefertigt fand man besonders in den 1970er Jahren fast an jeder Ecke eine Fertiggarage.
Heute hat sich das Bild ein wenig gewandelt. Es gibt zwar immer noch viele Fertiggaragen, aber man sieht es ihnen meist kaum mehr an.
Auch Garagen aus Stahl haben sich im Laufe der Jahre verändert. Viele Fachhändler sind mittlerweile in der Lage, die unterschiedlichsten Garagenmodelle, die verschiedensten Größen und auch Farben zu liefern. Auch hinsichtlich des verarbeiteten Stahls gibt es deutliche (auch preisliche) Unterschiede. Manchmal ist die Garage komplett aus Stahl gefertigt, manchmal jedoch nur aus verzinktem Stahlblech.
Vorteile von Stahl-Fertiggaragen
Neben der schnellen Lieferung und den verhältnismäßig geringen Kosten gibt es jedoch noch weitere Vorteile, die für den Kauf einer Fertiggarage aus Stahl sprechen. Das Material Stahl ist äußerst witterungsbeständig und langlebig. Wer seine Garage aus Stahl hat anfertigen lassen, dann kann relativ sicher sein, dass diese auch nach Jahren des Gebrauchs noch in keinster Weise dem üblichen Verfall unterworfen ist. Anders als beispielsweise Carports oder Garagen aus Holz ist hier meist auch der Pflegeaufwand relativ gering. Ein Säubern mit dem Hochdruckgerät ist hier meist ausreichend um die eventuell von Grünspan befallenen Stellen zu säubern.
Nachteile Fehlanzeige?
Garagen aus Stahl sind langlebig, sofern sie nicht rosten. Obwohl der Baustoff Stahl durchaus rosten kann, werden für den Bau der Fertiggaragen oftmals spezielle Aluzink-Beschichtungen verwendet, die ein Durchrosten meist unmöglich machen. Besondere Methoden des Zusammensetzens (und nicht des Schweißens) sorgen ebenfalls dafür, dass Rost hier keine Chance hat.
Dem Diebstahl –Keine Chance
Wer ein chices Auto sein Eigen nennt, der möchte dieses aus sicher in der Garage wissen. Vielfach gilt es hier auch Fahrräder, Werkzeug oder Spielzeug zu sichern. Anders als bei Garagen in Leichtbauweise bieten Garagen aus Stahl hier einen guten Rundumschutz vor Diebstahl und Vandalismus.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).