Stauraum im Schlafzimmer

Wer in einer kleinen Wohnung lebt, kennt das Platzproblem sicher. Es gibt zu wenig Stauraum, weil die Stellfläche fehlt und man versucht mit verschiedenen Mitteln, sich zusätzlichen Platz zu verschaffen. Multifunktionsmöbel sind ein Lösungsansatz und Tische, die sich vom Schreib- zum Esstisch umbauen lassen, finden immer mehr Liebhaber. Aber auch Schränke, die durch ihre Tiefe ordentlich Stauraum bieten, helfen in kleinen Wohnungen mehr Platz zu schaffen.
Ein Platz, der meist ungenutzt bleibt, ist der Bettkasten. Dabei lassen sich unter dem Schlafplatz wertvolle Kubikmeter Raum gewinnen, in denen man Kleider, Krimskrams und viele andere Dinge bequem verstauen kann. Die Möbelhersteller haben reagiert und die Betten mit Stauraum liegen nach einigen Jahren in der Versenkung wieder voll im Trend. Mit breiten Schubladen ausgestattet oder großen Körben, die in einer edlen Holzkonstruktion richtige Eyecatcher werden, lassen sich viele wichtige Dinge des Alltags bequem verstauen und durch das Schubladenprinzip kann man alle Gegenstände bequem erreichen. Im Internet liefern Suchmaschinen auf die entsprechenden Anfragen viele Treffer und die meisten Händler können ihre Produkte in verschiedenen Ausführungen liefern.
Wer Betten mit Stauraum hier kaufen will, sollte die Detailfotos genau betrachten, denn hier kann man bereits sehen wie gut oder schlecht die Möbel verarbeitet wurden. Macht ein Bett mit Stauraum einen soliden Eindruck und auch der Preis stimmt, kann die Bestellung erfolgen, denn ein Rückgaberecht hat man auch beim Kauf im Netz. Wie alle Händler müssen auch die Online-Shops ihre Produkte innerhalb von zwei Wochen kostenlos zurücknehmen, wenn sie dem Käufer nicht zusagen und so abgesichert macht das das Shoppen im Netz richtig Spaß.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).