Stil und Ambiente für Haus und Garten

Der Arbeitstag ist vorüber und man wünscht sich nichts sehnlicher, als ins eigene Heim nach Hause zu kommen. Ankommen, Abschalten und Entspannen – das ist für viele heute sehr wichtig. Damit jedoch das Heimkommen auch wirklich angenehm ist, fangen die Gartengestaltung und die wohnliche Atmosphäre bereits vor der Haustüre an.
Den Gartenweg mit Beeten zu versehen, wertet diesen optisch auf und sorgt direkt für eine gute Stimmung. Doch Beete können noch viel mehr, als mit Blumen für Entzückung zu sorgen. Modern sind derzeit Gartenfiguren. Hierbei handelt es sich weniger um den klassischen Gartenzwerg, wobei dieser von Zeit zu Zeit auch immer wieder in Mode kommt, sondern vielmehr um Skulpturen. Ja, richtige Kunstwerke sogar, die den Gast und Besucher freundlich begrüßen. Diese stilvolle Art der Gartengestaltung ist etwas ganz Besonderes und sollte gezielt eingesetzt werden. Als kleiner Tipp sei angeraten, die Stile nicht zu wild zu mischen, sondern lieber einer einheitlichen Linie treu zu bleiben. So wirkt das Gesamtbild stimmiger und der Garten ruhig, aber edel.
Sie würden sich wohl auch kaum zwei verschiedene Kamine in das Wohnzimmer stellen, oder? – wobei so ein Kamin für Viele das absolute Highlight der Wohnung darstellt. Gut positioniert, kann er sogar über Etagen heizen und spart so teure Kosten für Energie und Heizung. Das knisternde Feuer und die wohlige Wärme ergeben ein stimmungsvolles Ambiente. Auch die Gesundheit profitiert von der Verwendung eines Kamins. Die natürliche Wärme ist viel gesünder für den Kreislauf. Des weiteren hat man die Möglichkeit, auf dem Kamin Wasserschüsseln aufzustellen. Durch die Zirkulation im Raum, wird dieser mit aufsteigendem Wasserdampf optimal versorgt. Die Schleimhäute werden befeuchtet und trocknen nicht, wie bei Heizungsluft aus. Dies beugt Erkältungskrankheiten vor und lindert bereits bestehende Beschwerden.
Und anstelle eines TV-Abends auf der Couch klingt ein Glas Wein, ein gutes Buch und das flackernde Kaminfeuer doch deutlich verlockender.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).