Wandheizungssysteme die für gleichmäßige Wärme sorgen - die Socke

Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Von einem Haus im Grünen, wo es sich wunderbar wohnen lässt und wo auch die Kinder sorglos und gut behütet aufwachsen können. Wer diesen Wunsch in die Tat umsetzten kann, der wird vielfach jedoch schon in der ersten Bauphase mit zahlreichen Problemen konfrontiert und muss immer wieder schnell Entscheidungen treffen, die langfristige Auswirkungen nach sich ziehen können.
Welche Heizungsanlage soll im Eigenheim zum Einsatz kommen?
Bei der Planung eines Eigenheims kommen in der Regel sehr viele Fragen auf, mit denen sich der Bauherr auseinandersetzen muss. So muss beispielsweise bestimmt werden, welche Heizungsanlage und welche Heizkörper im Neubau installiert werden sollen. Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, haben doch alle Varianten ihre Vor- und auch Nachteile.
Immer mehr Häuslebauer setzten jedoch auf den Einbau von Heizleisten, da sie sich von diesen deutlich mehr Vorzüge versprechen. Und in der Tat ist es so, dass man mit dem Einbau dieser Heizkörper auch langfristig punkten kann.
Ein wichtiger Vorteil, den Sockelheizungen beispielsweise gegenüber den Fußbodenheizsystemen haben, ist der, dass sie sehr effizient arbeiten, sodass hierbei in der Regel auch erheblich viel Geld gespart werden kann. Ist es in den Räumen kühl, so wird mit dem Aufdrehen der Heizkörper schnell die gewünschte Temperatur erreicht. Dies ist bei Fußbodenheizungen anders, denn ist die Heizung abgestellt, so braucht es meist einige Stunden, bis sich der Boden erwärmt. Während dieser Aufheizphase laufen trotz allem natürlich Heizkosten auf, obwohl der Verbraucher von der Wärme nichts spürt.
Sockelleistenheizungen haben jedoch auch noch andere Vorteile. Sie sind schnell installiert und bei einem Defekt rasch auch ausgetauscht. Auch dies ist bei Fußbodenheizungen nicht so, denn ist es zu Problemen im Heizkreislauf gekommen, so muss vielfach erst der Boden geöffnet werden, um überblicken zu können, wo sich die Schwachstelle befindet. Es versteht sich von selbst, dass dieses Prozedere mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Sockelleistenheizungen beim Fachhandel kaufen
Wer sich für den Kauf von Sockelleistenheizungen interessiert, der sollte beim Kauf jedoch mit Bedacht vorgehen. Im besten Fall wird beim Fachhändler eingekauft, denn hier gibt es immer auch Tipps und Hinweise, die man anderswo häufig vergeblich sucht. Vielfach handelt es sich bei diesen Anbietern zudem um Unternehmen, die gleichzeitig auch den Einbau der Heizkörper vornehmen können. Und dies ist vor allem für angehende Eigenheimbesitzer eine gute Option, wissen sie sich so in guten Händen und können sich im Zuge dessen dann gleich auch wieder anderen Gewerken widmen.
Bildquelle: pixabay.com; Public Domain CC0
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).