Was versteht man unter Couchsurfing?

Fremde Städte oder weit entfernte Länder im Urlaub zu erkunden ist nicht günstig, wenn man die Hotelkosten bedenkt. Seit einigen Jahren gibt es nun eine Alternative, die nicht nur günstiger, sondern sogar kostenlos ist - das Couchsurfing.
Das Prinzip des Couchsurfing
Die Funktionsweise ist verblüffend einfach und das Prinzip funktioniert weltweit. Man registriert sich auf einer Online-Plattform und erhält damit Zugang zu anderen registrierten Mitgliedern, bei denen man eine oder mehrere Nächte auf der Couch verbringen kann. Natürlich sollte man auch die eigene Couch als Schlafplatz anbieten, doch dazu besteht kein ausdrücklicher Zwang. Weitere Information unter der gleichnamigen Webadresse erläutern die Bedingungen, unter denen man am Couchsurfen teilnehmen kann.
Werden dadurch Hotels überflüssig?
Sicher werden auch die Hotels der Welt weiter gut belegt sein, denn Couchsurfen ist nicht Jedermanns Sache. Man empfängt fremde Menschen bei sich Zuhause und nächtigt selbst bei Fremden in der Fremde. Eine große Portion Vertrauen gehört für diese Form der Schlafplatzsuche sicher dazu, auch wenn die Anbieter versuchen, die Identitäten ihrer Mitglieder eindeutig festzustellen.
Zudem ist Couchsurfing eher für Alleinreisende geeignet, denn einen Platz für zwei Couchsurfer findet man nicht so einfach wie einen einzelnen Schlafplatz. Erstaunlicherweise kommt es extrem selten zu Straftaten im Zusammenhang mit den Couch-Reisenden und so kann dieser Trend durchaus als sicher bezeichnet werden. Zur Zeit hat der Kreis der Couchsurfer etwa 1,5 Millionen Mitglieder weltweit und es ist nicht verwunderlich das vor allem junge Menschen das Schlafen auf einer fremden Couch dem Hotel vorziehen.
Nicht nur das gesparte Geld veranlasst Menschen dazu, bei völlig Fremden zu übernachten, sondern auch der soziale Faktor. Man lernt auf der ganzen Welt Menschen kennen, die das Prinzip Couchsurfen ebenso interessant finden, wie man selbst, und mit dieser Basis sind sicher schon etliche Freundschaften entstanden.
Der Artikel wurde verfasst von Felix.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).