Wer hat wirklich handwerkliches Geschick - Frauen oder MĂ€nner?

Der Umgang mit Schlagbohrmaschine und KettensĂ€ge ist in den meisten Familien den MĂ€nnern vorbehalten, doch es gibt auch Frauen, die gern mit den schweren GerĂ€ten arbeiten. Handwerkliches Geschick schreibt man zwar vermehrt dem starken Geschlecht zu, doch Handwerkerkurse speziell fĂŒr Frauen findet man in immer mehr BaumĂ€rkten und sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch in typisch mĂ€nnlichen Berufen findet man vermehrt Frauen und Dachdecker oder Mechatroniker sind schon lange keine reine MĂ€nnerdomĂ€nen mehr. Haben die Frauen wirklich genau so viel handwerkliches Geschick wie MĂ€nner oder wollen sie ihnen einfach in nichts nachstehen und versuchen nur ihr Bestes?
Handwerkliches Geschick liegt im Blut
Wer zwei linke HĂ€nde hat, nimmt Schraubendreher und Bohrmaschine nur ungern zur Hand und handwerkliches Geschick ist dabei garantiert geschlechtsunabhĂ€ngig. Schwere körperliche Arbeiten, die frĂŒher ein fester Teil des Handwerks waren, schreckten viele Frauen ab, denn krĂ€ftemĂ€Ăig ist das starke Geschlecht sicherlich besser aufgestellt. Mit den elektrischen Helfern jedoch kann jeder zum Hobbyhandwerker werden und Schlagbohrmaschine oder KreissĂ€ge lassen sich auch von einer Frau problemlos bedienen. Das Interesse am Selberbauen wird einem in die Wiege gelegt und junge MĂ€dchen, die bereits frĂŒh bei Renovierungsarbeiten Zuhause helfen dĂŒrfen, entwickeln automatisch ein GefĂŒhl fĂŒr die Materialien und die Freude am Selbermachen folgt automatisch. Handwerkliches Geschick lĂ€sst sich also fördern und das haben auch die BaumĂ€rkte entdeckt. Spezielle Kurse fĂŒr Frauen werden gern besucht, denn wenn das vermeintlich schwache Geschlecht ganz unter sich ist, greift es lieber zu Hammer und Maurerkelle.
RÀumliches Vorstellungsvermögen und technisches VerstÀndnis
RĂ€umliches Vorstellungsvermögen ist eine wichtige Eigenschaft fĂŒr jeden Bastler, denn nur wer sich vorstellen kann, wie etwas am Ende aussehen soll, greift beherzt zum Werkzeug. Das technische VerstĂ€ndnis hingegen kann erlernt werden, wenn Interesse dazu besteht und das völlig geschlechtsunabhĂ€ngig. MĂ€dchen, die von ihren Eltern ermuntert werden, greifen oft genauso gern zu Pinsel, Hammer und Schraubendreher wie ihre BrĂŒder und auch unter den MĂ€nnern gibt es mehr als ein Exemplar, das lieber zum Telefon greift und einen Profi ins Haus holt, anstatt selbst zum Werkzeugkasten zu greifen.
Der Artikel wurde verfasst von Felix.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (2).