Wohnung ins rechte Licht rücken

Die Sonnenstrahlen sind noch immer die schönste und wärmste Lichtquelle, doch natürlich stehen sie nicht rund um die Uhr zur Verfügung und auch der Einfallwinkel ist nicht immer optimal. Künstliche Lichtquellen sind daher unabkömmlich und mit verschiedenen Lampen und Leuchten kann man jede Wohnung ins rechte Licht rücken. In Badezimmer und Küche leuchten Wand- und Unterbaulampen die gewünschten Flächen aus. Auch im Flur sind praktische Deckenleuchten noch immer die beliebteste Lichtquelle. Hängelampen sind vor allem über dem Esstisch gern gesehen und der Arbeitsplatz lässt sich mit kleinen, starken Lampen gut ausleuchten. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen Stehlampen und ein Kristalllüster vermittelt in jedem hohen Raum Weite und Leichtigkeit.
Mit einer Lichtqelle kann man aber auch ganz gezielt Akzente setzen und ein Gemälde oder Möbelstück perfekt ausleuchten. Das antike Klavier und das teure Gemälde an der Wand erhalten mit dem richtigen Licht mehr Aufmerksamkeit und jeder lässt so gern seinen Blick darauf ruhen. Moderne Leuchtmittel wie Halogenstrahler oder LED`s eignen sich nicht nur für Wohnungen, in denen moderne Möbel ihren Platz gefunden haben und vor allem das Hinterleuchten verschiedener Möbel oder Dekorationsgegenstände ist mit den kleinen Leuchtdioden ein Kinderspiel. Lampen spielen in allen Lebensbereichen eine große Rolle, denn gutes Licht am Arbeitsplatz entlastet die Augen und Zuhause kann eine warme Lichtfarbe für Behaglichkeit und eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Da Farben die Stimmung beeinflussen können und man bei modernen Leuchtmitteln die Lichtfarbe oft anpassen kann, werden farbige Lampen und Leuchten Zuhause auch gern als stimmungsbeeinflussendes Stilmittel genutzt. Die eigene Wohnung kann so per Knopfdruck zur Wohlfühloase in warmen Gelb oder Orange werden und auch kühle Blau- oder anregende Grüntöne lassen sich auswählen.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (1).