Wohnzimmer renovieren das neue Ambiente für die Wohnstube

Das Wohnzimmer ist in einer Wohnung und einem Haus meist der Raum, der die zentrale Rolle im Leben einnimmt. Hier wird die Freizeit mit Familie oder Freunden verbracht, hier ist der Aufenthaltsraum und häufig wird im Wohnzimmer auch gegessen. Das Wohnzimmer spiegelt dementsprechend den eigenen Lebensstil wieder, es soll ein Ambiente ausstrahlen, in dem sich alle Bewohner wohlfühlen, mit dem sie sich identifizieren können und das ihren Ansprüchen gerecht wird. Entscheidend wird dieses Wohngefühl natürlich von der Möblierung beeinflusst. Ob klassische Möbel, Landhausstil, moderner Stil oder eine bunte Mischung – allein der Geschmack der Menschen, die in diesem Wohnzimmer leben, ist hier wichtig.
Aber neben der Möblierung ist es natürlich auch der Raum selbst, der den Stil bestimmt. Die Höhe der Decke, die Grundfläche des Raums, der Bodenbelag, die Wandflächen, die Fenster und die Tür, aber auch die Beleuchtung haben einen enormen Einfluss. Ein Wohnzimmer wirkt dann stimmig, wenn diese einzelnen Faktoren einigermaßen zueinanderpassen. Immer wieder muss ein Wohnzimmer natürlich renoviert werden. Dabei geht es häufig nur darum, die Wandgestaltung zu erneuern, weil sie entweder überholt oder abgenutzt ist. Gleiches gilt für den Bodenbelag.
- Fenster und Türen renovieren
Fenster und Türen sind ja in einem Wohnzimmer meist feste Größen, sie können zumindest in ihrer Lage nicht einfach verändert werden. Möglich ist aber eine unterschiedliche farbliche Gestaltung. Fensterrahmen können lackiert werden. Ob sie weiß oder farbig sind, hat einen großen Einfluss auf den Stil des Zimmers. Aber vor allem auch die Dekoration der Fenster ist hier zu nennen. Ob Jalousien, Schiebevorhänge, Plisseegardinen oder schwere Stoffdekoration – das macht einen großen Unterschied. Bei Türen ist die Variationsmöglichkeit eingeschränkter. Aber auch hier kann über Farbe viel verändert werden.
- Wände und Decken renovieren
Am weitesten verbreitet ist die regelmäßige Renovierung von Wänden und Decken. Hier kann entweder nur eine andere Farbe auf die vorhandene Wandbedeckung aufgebracht werden (zum Beispiel bei Raufaser oder Putz), oder es wird grundsätzlich auch ein anderes Material gewählt. Die Bandbreite reicht von einfachem Putz, der fein, rau oder verdichtet glatt wie Tadelakt sein kann, über Raufaser und Tapete bis hin zu Holzpaneelen oder Steinverblendungen. Möglich ist auch, Stoff zu spannen. Ein Wohnzimmer kann dadurch mal modern, mal rustikal, mal elegant, feminin, maskulin oder romantisch wirken. Entscheidend ist, dass auch Wände und Decken zueinanderpassen. Außerdem sollte ein Stil gewählt werden, der zu den Möbeln passt.
- Bodenbelag erneuern
Schließlich ist bei der Renovierung des Wohnzimmers noch der Bodenbelag übrig. Auch hier gibt es eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten, Parkett, Teppichboden, Laminat, Fliesen, Terrazzo oder Kork – auch hier sollte der Belag gewählt werden, der zum Stil des restlichen Zimmers passt.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (4)