Annuitätendarlehen berechnen und Laufzeit ermitteln

Spricht man von einem Annuitätendarlehen, so ist immer ein Kredit gemeint, der mit über die vertraglich festgelegte Laufzeit vereinbarten, gleichbleibenden Raten abbezahlt wird. Diese konstanten Raten sind die so genannte Annuität.
Annuitätendarlehen sind die typischen Kredite zur Finanzierung von
Immobilieneigentum. Um abschätzen zu können, wie hoch die monatliche
Belastung, also die Annuität, durch die Kreditaufnahme ausfällt, sollte
die monatlich zu leistende Zahlung vorher abgeschätzt werden.
Berechnung der monatlichen Belastung bei Annuitätendarlehen
Zwar gibt es dazu einfache Onlinerechner, die quasi jede Bank und jedes Immobilienportal im Internet anbietet. Es kann die Annuität aber auch sehr einfach selbst abgeschätzt werden. Dazu muss die geplante Darlehenssumme, also die Höhe des Kredits bekannt sein sowie die vereinbarten Zinsen und die Tilgung. Geht man nun von einem Kredit in Höhe von 100000 Euro aus, einem Zinssatz von 5 % pro Jahr und einer Tilgung von 1 %, dann ergibt sich eine jährliche Belastung von 5000 Euro (Zinsen) und 1000 Euro (Tilgung), also eine jährliche Gesamtbelastung von 6000 Euro, sprich 500 Euro pro Monat. Und nun kommt die Besonderheit des Annuitätendarlehens. Die Annuität (500 Euro pro Monat) bleibt zwar über die gesamte Laufzeit, die vorab vereinbart wird, in ihrer Höhe unverändert. Es ändert sich aber die Zusammensetzung der auch Kapitaldienst genannten Zahlung. Schon mit der ersten Annuität sinkt ja die Kreditsumme, die nach einem Monat nicht mehr 100000 Euro, sondern 100000 Euro minus circa 83 Euro (erste Tilgung) beträgt. Bei Betrachtung der Jahressummen wird es deutlicher: Nach einem Jahr sind von den 100000 Euro 1000 Euro getilgt, also nur noch 99000 Euro Kredit vorhanden. Davon betragen aber 5 % Zinsen nur noch 4950 Euro. Bei der jährlichen Zahlung von 6000 Euro im zweiten Jahr werden also schon 1050 Euro Tilgungsanteil erreicht. Dies setzt sich so immer weiter fort. Der Anteil der Tilgung an der Annuität steigt also von Monat zu Monat.
Einflussfaktoren auf das Annuitätendarlehen
Die Berechnung des Annuitätendarlehens ist besonders interessant, da sich hierüber ermitteln lässt, wann die Darlehensschuld komplett abbezahlt ist. Das hängt aber, wie das obige Beispiel verdeutlicht, sowohl von der Höhe der Zinsen wie der Höhe der Tilgung ab. Bei insgesamt hoher Annuität ist mit einer kürzeren Laufzeit des Darlehens zu rechnen. Natürlich gibt es feste Formeln, nach denen sich bei zwei bekannten Größen jeweils die fehlende berechnen lässt. So kann sich jeder Immobilienfinanzierer einen Überblick darüber verschaffen, wie viel er sich bei einer bestimmten monatlichen Belastung leisten kann, wie schnell das Darlehen abbezahlt sein wird oder wie hoch die Annuität für eine bestimmte Darlehenssumme beim üblichen Zinssatz ausfallen wird.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).