Immobilienverkauf leicht gemacht - Tipps und Tricks

Immobilien fungieren heutzutage häufig als Kapitalanlage. Oftmals kaufen Anleger ein Haus, um die aus diesem Objekt erzielten Mieteinnahmen für ein sorgenloses Leben im Alter zu nutzen. Auch junge Familien zieht es hin zu den eigenen vier Wänden. Der Immobilienkauf sollte jedoch gut geplant sein, denn nicht selten steht die Finanzierung auf so wackeligen Beinen, dass sich ein Verkauf über kurz oder lang nicht vermeiden lässt. Darüber hinaus gibt es jedoch auch viele andere Gründe, warum eine Immobilie abgestoßen werden soll.
Beim Verkauf einer Immobilie gibt es einiges zu beachten. Dennoch gestaltet sich das Vorhaben mittlerweile sehr einfach, da auch hierfür das Internet herangezogen werden kann. Über entsprechende Portale erreichen Verkäufer eine große Zahl an potenziellen Käufern, denen sie das entsprechende Angebot unterbreiten können.
Eine Immobilie mit ImCheck24 verkaufen
Bei ImCheck24 handelt es sich um ein Internetportal, welches Verkäufer und Käufer von Immobilien zusammenbringen möchte. Dabei bietet ImCheck24 dem Interessenten ein erfahrenes Team aus Beratern und Immobilienmaklern an. Verkäufer und Käufer erwartet ein Rundum-Service, der die Unterbreitung des Angebots ebenso berücksichtigt, wie den Notartermin, wenn es dann zum Verkauf kommt. Weiterhin profitieren Käufer von geringen Maklerprovisionen und werden dabei kompetent betreut.
Wer sein Haus verkaufen möchte, kann sein Angebot über die Webseite von ImCheck24 anbieten. Der Verkäufer sollte sich vorab allerdings telefonisch mit den Mitarbeitern des Portals in Verbindung setzen. Er bekommt daraufhin alle Serviceleistungen, die er in Anspruch nehmen kann, umfassend erklärt. Die Beratung ist natürlich kostenlos.
Entschließt sich der Verkäufer dazu, Imcheck24 mit dem Verkauf der Immobilie zu beauftragen, so wird ein unabhängiger Gutachter zum betreffenden Objekt entsandt, um vor Ort eine professionelle Bewertung vorzunehmen. Gemeinsam mit dem Gutachter verschafft sich dann auch der Verkäufer ein genaues Bild über den Wert der zu veräußernden Immobilie. Wichtige Daten, wie etwa bautechnische Punkte oder Eintragungen im Grundbuch, werden zusammengetragen und gegebenenfalls aktualisiert. Nachdem der Gutachter das Objekt geprüft hat, lässt er seine Bewertung ImCheck24 zukommen. Für die Bewertung der Immobilie müssen Verkäufer übrigens nichts bezahlen.
Ein verkaufsförderndes Exposé
Damit sich potenzielle Käufer für die Immobilie interessieren werden, muss das Objekt entsprechend beworben werden. Dafür erstellt das geschulte Team von ImCheck24 ein professionelles Exposé. So wird das Haus einerseits perfekt beschrieben, andererseits lässt es sich auf technische Kniffe zurückgreifen. Die Grundrisse des Hauses werden dank innovativer Technik beispielsweise in dreidimensionale Skizzen umgewandelt. Dadurch wiederum ergibt sich eine plastischere Wirkung, welche den Käufer ansprechen soll.
ImCeck24 kümmert sich im Zuge dessen dann auch eigenständig darum, dass das Exposé veröffentlicht wird. Hierfür werden renommierte Immobilienportale herangezogen, welche zum einen seriös sind und zum anderen von Käufern stark frequentiert werden. ImCheck24 prüft überdies alle eigehenden Käuferanfragen und startet auf Wunsch auch das Online-Bieterverfahren. Ist ein geeigneter Käufer gefunden, regelt ImCheck24 den Verkauf, setzt den Kaufvertrag auf und vereinbart einen Notartermin.
Bildquelle: pixabay.com; Public Domain CC0 1.0
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).