Bauen lohnt sich die Baufinanzierung unter der Lupe

Baufinanzierungen sind momentan in Deutschland so preiswert wie selten zu haben und viele Menschen überlegen deshalb, ob eine Zahlung des Baukredites nicht die günstigere Alternative zur Mietzahlung wäre. Die zahlreichen Anbieter, beginnend von der Hausbank über diverse Bausparbanken bis hin zu den Direktbanken, haben im Laufe der Zeit verschiedene Finanzierungsmodelle entwickelt. Nicht für jeden Kunden sind jedoch alle Produkte gleichermaßen zu empfehlen, von daher ist ein gründlicher Vergleich der Angebote auf alle Fälle angeraten.
Welche Arten der Baufinanzierung gibt es?
Wer eine Baufinanzierung anstrebt, der hat hier gleich mehrere Möglichkeiten. So gibt es beispielsweise den Bausparvertrag, der im Zusammenhang mit dem Bauspardarlehen eine sehr preiswerte Alternative zum regulären Annuitätendarlehen ist. Auch ist die Finanzierung über diverse Sparguthaben und entsprechende Verträge eine Möglichkeit, um schnell und günstig in die eigenen vier Wände zu kommen. Wenn dies jedoch nicht ausreichend bzw. durchführbar ist oder aber eine komplette Finanzierung gewünscht wird, so sind in der Regel die Immobilienkredite der verschiedenen Banken eine zu überlegende Wahl.
Welche Vorteile haben die Baufinanzierungen?
Die speziell für den Bau von Eigenheimen ausgereichten Finanzierungen haben in den meisten Fällen gleich mehrere Vorteile. Sie werden zum einen hundertprozentig ausgezahlt und sind zum anderen vor allem mit unschlagbar günstigen Zinssätzen belegt. Dazu kommt die besondere Art der Absicherung, die dadurch entsteht, dass eine Grundschuld im Grundbuch des Hauses eingetragen wird.
Aktuell bietet auch die ING-DiBa ihren Kunden einen akzeptablen marktüblichen Zins für die Baufinanzierung und zusätzlich gibt es hier diverse Rabatte auf Zinsen und viele weitere Serviceleistungen, die in direktem Bezug zur Immobilienfinanzierung stehen. Unter Angabe der persönlichen Daten können Interessenten, wie bei allen anderen Banken, auch hier ein individuelles Angebot anfordern. Wichtige Zahlen, wie beispielsweise die monatlich aufzubringende Rate und die Tilgungsleistung sowie das Restdarlehen nach Ablauf der Zinsbindung, sind schnell angezeigt und können bei der ersten Planung helfen. Die Baufinanzierung bei der ING-DiBa erfolgt im Rahmen der üblichen Bonitätsprüfungen.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.




Das Öko-Haus ist umwelt-freundlich, da es durch seine ökologische Bauweise schon sehr viel Energie spart. Die Ökologischen Baustoffe sowie die verschiedenen Möglichkeiten dieser grünen Bauweise (englisch auch green building genannt) zeigen Ihnen auch Wege zum schadstofffreien Haus. Vom Holzbau über Fertighäuser bis hin zu den Naturfarben gibt es sehr viele Alternativen. Ökologisch Bauen heißt auch, ein Energie effizientes Haus zu haben. Diese Tatsache spart viel Geld, was gerade Bauherren freuen wird, denn der Bau selbst ist schon ein großer Kraftakt. Erfahrungen und Kenntnisse für ein gesundes Wohnen fließen hier mit ein.
Die Erfahrungen beim Umbau, Selbstbau oder beim Architektenhaus sind so individuell wie jeder Bauherr und sein Eigenheim. Sehr oft haben wir negative Berichte von anderen Eigenheimbesitzern gehört. Wir haben eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Der Selbstbau mit Renovierung des alten Bauernhauses (Baujahr 1900) war die wesentlich größere Herausforderung. Als junges Ehepaar hatten wir diesen Traum, der großer Garten für die Kinder, die wir uns wünschten, eine Scheune nebenan, die noch Bauplatz und Raum zum Ausbauen bot. Als die Kinder aus dem Haus waren, haben wir das Bauernhaus verkauft und ein kleineres Architektenhaus gebaut. Diesen Erfahrungsschatz möchten wir auf dieser Seite kostenfrei an Sie weitergeben (7).